Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XIV. herrschte nun uneingeschränkt (=absolut) über Frankreich, er war darin Vorbild für die andern gekrönten Häupter Europas und gab mit seinem Regierungsstil einer ganzen Epoche den Namen: Absolutismus. Ludwig förderte Künste und Wissenschaften, was eine Blütezeit der französischen Kultur zur Folge hatte, auf welche die

  2. 31. Dez. 2002 · Warum hat Ludwig XIV so gestunken? Trotz aller Kritik an hochgerüsteten Apparaten und kalter Anonymität in so manchem Krankenhaus wird die heutige moderne Medizin gemeinhin als Segen betrachtet.

  3. 1. Sept. 2015 · In den ersten Septembertagen des Jahres 1715 notierte der Pfarrer eines Dorfes an der Loire in seinem Kirchenbuch: „Ludwig XIV., König von Frankreich und Navarra, starb am 1. September dieses ...

  4. Ludwig XIV. – der "Sonnenkönig". Der "Sonnenkönig" Ludwig XIV. wurde schon als Kind König von Frankreich, das er mehr als 70 Jahre regierte. Dabei setzte er neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm. Von Lothar Nickels. "Der von Gott Gegebene". Umgeben von einem Heer von Ministern.

  5. 30. Dez. 2003 · Für die Ärzte galt es als große Ehre, dem Sonnenkönig Ludwig XIV medizinisch zu Diensten zu sein. Nicht immer zum Wohle des berühmten Patienten, dem so manche Behandlung nicht recht bekam ...

  6. Welche Krankheiten hatte Ludwig der 14? Aber Louis isst nicht, weil ihm der Himmel gewogen ist; er isst, weil er von frühester Jugend bis zu seinem Tod am Bandwurm leidet. Das steht heute zweifelsfrei fest, weil es zu den Aufgaben seiner Leibärzte gehörte, täglich einen detaillierten Bericht über die Exkremente seiner Majestät zu erstellen.

  7. 5. Jan. 2019 · Wir springen ins 17. Jahrhundert, das in Europa v.a. von einer Person dominiert wird: Ludwig XIV., französischer Sonnenkönig. Bekannt für seinen autokratischen Führungsstil und die bleibenden kulturellen Einflüsse, ist auch seine Krankengeschichte larger than life. Wir sprechen speziell über eine Operation, die zwar recht pikant, aber auch bahnbrechend war. Und zum ersten Mal können wir ...