Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Foto: Manfred Gerlach, Berlin Rücktitelbild Als ich meinem Schwiegervater Fritz Hilller diese Fotografie der Mallet-Schmalspurlokomotive 99 5904 (1000-mm-Spur) zeigte, schmunzelte er und dachte an vergangene Jahre: Oft habe ich diese Lok werkmüßig als Schichtleiter im Raw Deutsch-Sowjetische Freundschaft In Görlitz betraut und auch eingefahren . Klaus Gerlach, Berlin Foto (1967 in ...

  2. 10. Okt. 2023 · Erich Honecker. Erich Honecker war der (fast) letzte Staatsratsvorsitzende der DDR. Nach seiner Entlassung am 17. Oktober 1989 folgten in einer Übergangsphase der Wiedervereinigung Egon Krenz (24.10 – 6.12.1989) und Manfred Gerlach (6. Dezember 1989 – 5.

  3. Manfred Gerlach war ein deutscher Politiker. Er war von 1967 bis 1990 LDPD-Vorsitzender, von 1960 bis 1989 stellvertretender Staatsratsvorsitzender und von Dezember 1989 bis April 1990 letzter Staatsratsvorsitzender der DDR.

  4. Manfred Gerlach. geb. 8. Mai 1928 Leipzig. Volks- und Mittelschule; 1944 Justizangestellter, wegen der Tätigkeit in einer illegalen Jugendgruppe gemaßregelt, Jugendarrest; 1945/46 erneut Justizangestellter; 1945 LDPD, Mitglied im Zentralverband sowie im FDJ -Zentralrat; 1950 Mitglied der Volkskammer; stellvertretender Oberbürgermeister von ...

  5. Prof. Dr. Manfred Gerlach Kontakt. E-Mail: manfred.gerlach@mail.uni-wuerzburg.de Julius-Maximilians-Universität Würzburg Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinische Neurochemie Füchsleinstr.15 97080 Würzburg. Projekte. Pathogenese der Prionk ...

  6. 19. Okt. 2011 · Der Nachrücker. Zum Tode des langjährigen LDPD-Vorsitzenden Manfred Gerlach. Wolfgang Hübner. 19.10.2011. Lesedauer: 2 Min. Er gehörte über Jahrzehnte zur obersten Etage der DDR-Nomenklatur: Manfred Gerlach, Chef der ostdeutschen Liberalen, ist tot. Ende 1989 hatte Manfred Gerlach den Höhepunkt seiner Karriere erreicht: Am 6.

  7. Manfred Gerlach (8 May 1928 – 17 October 2011) was a German jurist and politician, and the longtime leader of the East German Liberal Democratic Party. He served as Chairman of the Council of State and was thus head of state of East Germany from 6 December 1989 to 5 April 1990.