Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief & Allgemeine Informationen. Name: Marie Sklodowska Curie. Geburt: 7. November 1867 in Warschau (Polen) Tod: 4. Juli 1934 in Sancellemoz (Frankreich) Erreichtes Lebensalter: 66 Jahre. Eltern: Bronislawa Sklodowski, Wladyslaw Sklodowski. Nationalität: Polen, Frankreich.

  2. Marie Curie, Ausschnitt aus dem Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

  3. Marie Curie (1867 – 1934) war eine polnische Physikerin. Für ihre Forschung auf dem Gebiet der Radioaktivität wurde Curie als erster Frau der Nobelpreis verliehen, und das gleich zweimal! Denn si e fand die Strahlung in dem Mineral Pechblende und entdeckte dabei sogar drei neue chemische Elemente .

  4. Marie Curie ist eine legendäre Persönlichkeit: Sie gewann als erste Frau gleich zweimal einen Nobelpreis in Physik und Chemie, denn sie prägte das Wort "radioaktiv". Wie Marie Curie mit ihrer Forschung die Welt der Physik veränderte, lest ihr hier. Marie Curie: Ein kurzer Steckbrief. Name: Marie Curie. Lebensdaten: 7. November 1867 bis 4. Juli 1934

  5. Marie Curie war eine polnisch-französische Physikerin und lebte von 1867 bis 1934. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Forschungstätigkeit mit ihrer Tochter am Radium-Institut in Paris. Unter Curies Leitung entwickelt sich das Institut zu einem Zentrum der Nuklearphysik. Curie hält Vorlesungen in Brasilien, Spanien, Belgien und der Tschechoslowakei.

  7. Marie Curie war eine Physikerin und Chemikerin aus Polen. Sie war mit dem französischen Physiker Pierre Curie verheiratet. Marie Curie ist die einzige Frau, die zwei Nobelpreise bekam, nämlich in Chemie und Physik. Später setzte sie sich unter anderem dafür ein, dass mehr Frauen studieren durften.

  8. 19. Dez. 2023 · Marie Curie ist eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Geschichte: Sie entdeckte radioaktive Elemente, war die erste Professorin Europas und erhielt zweimal den Nobelpreis. Ihr eiserner Forscherwille wurde ihr jedoch letztlich zum Verhängnis.

  9. Biografie von Marie Curie (1867-1934), polnisch-französische Physikerin und Chemikerin; zweifache Nobelpreisträgerin

  10. www.wikiwand.com › de › Marie_CurieMarie Curie - Wikiwand

    Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.