Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marxismus ist eine Gesellschaftslehre, welche von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entworfen wurde. Als Lehre von einer besseren Gesellschaft übt sie Kritik an den bestehenden Verhältnissen im 19. Jahrhundert und gibt eine Theorie zur Besserung dieser Gegebenheiten aus. Inhalt1 Marxismus verfolgt das Ziel einer klassenlosen Gesellschaft2 Philosophie, […]

  2. Der Begriff "Kommunismus" geht auf das lateinische Wort „communis“ zurück, was „gemeinsam“ bedeutet. Der Kommunismus hat eine bestimmte Vorstellung davon, wie eine ideale menschliche Gesellschaft aussehen sollte: Allen Menschen soll gemeinsam das gehören, was für den Lebensunterhalt notwendig ist. Das sind die sogenannten ...

  3. 25. Jan. 2019 · Marxismus-Leninismus. Der Marxismus-Leninismus war seit 1924 die offizielle Staatsdoktrin der noch jungen Sowjetunion. Sie berief sich auf die von Karl Marx erfundene und von Lenin weiterentwickelte Gesellschaftstheorie, die den Aufbau des Sozialismus zum wichtigsten Ziel erklärte. Ferner fungierte sie als Wissenschaft und durchdrang nahezu ...

  4. u 30.01.2024. was war die ddr. Redaktion. Hallo u, die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei, der SED. Mehr zu diesem Staat, der von 1949 bis 1990 existierte, kannst du in unserem Artikel „DDR“ lesen.

  5. Bolschewismus. B. ist die Bezeichnung für eine Richtung des Marxismus / Kommunismus. Der Begriff B. leitet sich her vom II. Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Russlands (London 1903), auf dem sich eine radikale revolutionäre Mehrheit unter der Führung Lenins (russ.: bolsche = mehr) gegen eine gemäßigte evolutionäre Minderheit (russ ...

  6. Bedeutung des Begriffs. Der Begriff steht für sogenannte Weltanschauungen, die vorgeben, für alle gesellschaftlichen Probleme die richtige Lösung zu haben. Menschen, die solche weltanschaulichen Ideen oftmals starr und einseitig vertreten, nennt man „Ideologen“. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Lehre von den Ideen“.

  7. 31. Mai 2020 · Lexikon: Bourgeoisie. Eine gesellschaftliche Satire auf das Bürgertum und die wohlhabenden Schichten schuf Molière (1622-1673) mit seinem Stück "Der Bürger als Edelmann", in welchem er einen einfältigen wohlhabenden Bürger beschreibt, der gesellschaftlich unbedingt aufsteigen will. Das Wort Bourgeoisie stammt aus dem Französischen und ...