Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bildungsgang verbindet gestalterische und technische Inhalte mit allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschaft usw., die für das Erreichen des Abiturs verpflichtend sind und ermöglicht es, vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten für das zukünftige Berufsleben zu erwerben. Berufliches Gymnasium: Gestaltung.

  2. Staatlich geprüfte/r Techniker/in Maschinenbautechnik. Maschinenbautechnikerinnen und -techniker bauen Maschinen und Anlagen aller Art für unterschiedlichste Anwendungszwecke. Die mögli­che Einsatzbreite überspannt dabei alle Bereiche der Fertigungs- und Verfahrenstechnik, den Konstruktionsbereich, die Produktionsplanung und -steuerung ...

  3. Betreiben und Warten von elektrischen Geräten, Systemen und Anlagen. Analysieren und Beheben von Störungen. Umwelt- und sozialverträgliches Nutzen und Gestalten von Technik. Der Verantwortungsbereich umfasst die Erledigung definierter, vorgege­bener Aufträge, die Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Ab­wicklung von Projekten.

  4. 28. März 2020 · Bereichsleitung. Berufliches Gymnasium. Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, Auf der Pressekonferenz unserer Bildungsministerin am 27. Februar wurde mitgeteilt, dass der Beginn Ihres Abiturs auf den 12.Mai 2020 verlegt wurde. Ab dem 20. April soll nach jetzigem Stand der Unterricht wieder stattfinden.

  5. 17. März 2020 · März 2020. Liebe Schülerinnen und Schüler, um mit Ihnen Online-Unterricht durchzuführen, hat Ihre Klassenlehrerin / ihr Klassenlehrer für Ihre Klasse ein Microsoft-Team eingerichtet. In zwei Schritten sind Sie dabei: Bitte nehmen Sie mit der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer Kontakt auf über die Mailadresse: Lehrerkürzel@max-born ...

  6. Tischler/in, Holzmechaniker/in, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Holzbearbeiter/in. Die Berufsfachschule verbessert durch ihren intensiven Praxisanteil die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem kann sie die Weichen für eine weitere Schulausbildung stellen, die mit dem Abitur enden kann.

  7. Zu erwähnen ist hier z.B. der Bereich der 3D-Drucktechnik, der zurzeit viele Bereiche der Medizintechnik beeinflusst. Für viele Patienten bieten medizintechnische Produkte wie Prothesen, Orthesen und Hörgeräte eine enorme Verbesserung ihrer Lebensqualität. Artikel über ein Seminar für Unterschenkelprothetik am MBBK.