Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juni 2014 · Die ehemalige Burgschauspielerin Tamara Metelka übernimmt mit 1. Oktober die Leitung des Max Reinhardt Seminars. Der bisherige Institutsleiter, Bühnenbildner Hans Hoffer, geht in Pension. Stellvertreter werden Anna-Maria Krassnigg, Peter Roessler und Grazyna Dylag, heißt es in einer Aussendung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, zu der das Reinhardt Seminar gehört.

  2. Tamara Metelka mit Schauspieler Nicholas Ofczarek bei einer Theaterpremiere 2022. Das Max Reinhardt-Seminar hat eine neue - wenn auch weiterhin nur interimistische - Leitung: Seit Sonntag (1 ...

  3. 23. Juni 2014 · Bereits 2001 hatte sie einen Lehrauftrag für Atem, Stimme und Sprecherziehung am Seminar, wo sie seit März 2013 als Professorin für Sprachgestaltung tätig ist.

  4. 12. Apr. 2024 · Schauspielregie. 8. bis 12. April 2024 im Max Reinhardt Seminar. Anmeldefrist: 15. Jänner bis 13. März 2024 ausschließlich über mdwOnline. Ausbildungsbeginn: 1. Oktober 2024. Die allgemeine Universitätsreife ist durch ein österreichisches Reifezeugnis nachzuweisen oder es ist ein gleichwertiger Nachweis zu erbringen.

  5. Tim Schüler, geboren in Bad Oldesloe, studierte Sprechwissenschaft und Phonetik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Während seines Studiums unterrichtete er sowohl am Institut für Sprechwissenschaft als auch in Lehraufträgen am Max Reinhardt Seminar in Wien und an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Aktuell lehrt er im Fach ...

  6. Maila Giesder-Pempelforth studierte 2000 bis 2004 Schauspiel am Max Reinhardt Seminar Wien. Es folgten Gast-Engagements an diversen Theatern. 2008 und 2009 leitete sie das städtische Kulturfestival BEGEGNUNGEN in Chemnitz. Seit 2010 ist sie freiberufliche Dozentin für Schauspiel, Sprecherziehung und Sprachgestaltung sowie Kommunikations- und ...

  7. Ein Schauspiel- und Regiestudium auf Hochschulniveau schwebte Max Reinhardt vor, als er 1928 sein Seminar eröffnete. Doch bereits wenige Jahre später vertrieb das NS-Regime zahlreiche Lehrende wie Studierende. Ein Gespräch mit Peter Roessler, Dramaturgieprofessor und Kurator einer neuen Reinhardt-Ausstellung. Das Gespräch führte. Julia ...