Yahoo Suche Web Suche

  1. prokita-info.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Sorgen Sie bei der Sprachförderung für Spaß, damit Lernen attraktiv ist. Lernen Sie diese einfachen Lieder und trainieren Sie mit Kindern Sprechen und Motorik.

    • Vertrauen steigern

      Kindern spielend beibringen,

      Vertrauen zur Gruppe zu haben & ...

    • PRO Kita News

      Entdecken Sie Bastel-Tipps, die

      Ihre Kinder bei Laune halten! ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Typische Merkmale von gesprochener und geschriebener Sprache. gesprochene Sprache: geschriebene Sprache: unvollständige Sätze: vollständige Sätze : Füllwörter (äh's) keine Füllwörter : Reihungen (und, und dann) Reihungen vermieden : umgangssprach ...

  2. Syntaktische Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache – ein Vergleich In diesem Teil machen wir einen Vergleich gesprochener und geschriebener Sprache, um uns einen besseren Einblick in die Syntax des gesprochenen Deutsch zu verschaffen. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse früherer Untersuchungen herangezogen. Ziel ist festzustellen, welche syntaktischen Gemeinsamkeiten und ...

  3. gesprochenen Sprache und Interaktion vor: die Prosodie, die Operator-Skopus-Struktur und der Sprecherwechsel. Es geht darum, zu untersuchen, ob die Lehrwerkdialoge die oben er-wähnten Merkmale enthalten und inwieweit sie im Fremdsprachenunterricht eingeübt werden.

  4. Gesprochene Sprache. 1 Grammatik gesprochener Sprache. Grammatik beschäftigt sich mit den Einheiten einer Sprache. Sie bearbeitet dabei »H-tl drei Aufgaben: (i) Sie beschreibt die grundlegenden Einheiten einer Sprache und ihre Eigen-schaften. (ii) Sie beschreibt die Regularitäten des Aufbaus dieser Einheiten.

  5. In dieser Arbeit werden die Unterschiede in der gesprochenen und geschriebenen Sprache unter der Berücksichtigung der syntaktischen Besonderheiten erörtert. Der Fokus wird auf die Referenz-Aussage Struktur gelegt und in beiden Formen verglichen. Um die interaktive Beziehung zwischen den zwei Sprachformen zu verstehen, werden in dieser Arbeit konkrete Beispiele aus dem Fernsehen gezeigt. Das ...

  6. Man unterscheidet zwischen 10 prototypischen Merkmalen der gesprochenen und der geschriebenen Sprache. Zunächst gilt die gesprochene Sprache als flüchtig und die geschriebene als dauerhaft, da das Gesprochene im Gegensatz zum Geschriebenen nicht archiviert werden kann und somit für die Zukunft nicht festgehalten werden kann. Unter kritischer ...

  7. Merkmale gesprochener Sprache Kontinuum von geschriebener zu gesprochener Sprache Sprachliche Unterschiede zur geschriebenen Sprache: Satzabbrüche, Pausen, Wiederholungen, Dialekt, Intonation, Emotionen … Kontinuum rezeptives – interaktives Zuhören Transactional vs. interactional purpose Real Time: Flüchtigkeit – Kurzzeitgedächtnis