Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2023 · Drucken. Berlin (dpa) - Der letzte DDR-Ministerpräsident der Staatspartei SED, Hans Modrow, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linke im Bundestag mitteilte ...

  2. 1. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit "Modrows Plan" für die Einheit. 1. Februar 1990: Ministerpräsident Hans Modrow präsentiert seinen Plan zur Vereinigung der beiden deutschen ...

  3. 11. Feb. 2023 · Der letzte DDR-Ministerpräsident der Staatspartei SED, Hans Modrow, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linke im Bundestag mitteilte.

  4. März 1990 unter der Regierung Modrow, dem so genannten Modrow-Gesetz, war Bürgern der DDR die Möglichkeit eröffnet worden, nicht nur Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern auch die dazugehörigen Grundstücke nach den damals geltenden Preisbestimmungen der DDR zu kaufen. Diese galten bis zum 30. Juni 1990, dem Tag vor der Währungs- und Wirtschaftsunion der beiden deutschen Staaten.

  5. 11. Feb. 2023 · Der frühere Ministerpräsident der DDR und Linken-Politiker Hans Modrow ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linksfraktion im Bundestag mitteilte. "Damit ...

  6. Die beklagten Eheleute erhielten 1984 durch den damaligen Rat der Stadt Dresden ein dingliches Nutzungsrecht an einem volkseigenen Grundstück verliehen und errichteten darauf ein Eigenheim. Als die DDR mit dem Gesetz über den Verkauf volkseigener Gebäude vom 07.03.1990 (Modrow-Gesetz) den Verkauf auch von Grundstücken zu den damals geltenden sehr niedrigen Preisen zuließ, stellten sie bei

  7. 11. Feb. 2023 · Mit dem sogenannten Modrow-Gesetz ermöglichte der DDR-Ministerpräsident zahlreichen Haus- und Hof-Besitzern, die Grundstücke, auf denen ihre Häuser standen und die oft nach dem Krieg enteignet ...