Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juni 2022 · Juni 2022, 17:00 Uhr. Am 24. Juni 1812 marschiert Napoleon Bonaparte mit einer Armee von 600.000 Soldaten in Russland ein. Der Kaiser der Franzosen erwartet einen schnellen Sieg. Doch die Russen ...

  2. Dem Namensgeber der Napoleonischen Kriege wird mit einem separaten Schlachtenkalender Napoleon Bonapartes Rechnung getragen. Für die Beurteilung der Truppenbeteiligung an den Feldzügen und Schlachten sind Verlustlisten eine wertvolle Hilfe. Für die Französische Armee und ihre verbündeten Armeen ist der "Martinien" eine zu diesem Zweck ...

  3. 11. März 2017 · "Es war eine der entscheidendsten und folgenreichsten Schlachten des 19. Jahrhunderts, die Schlacht, mit der die Herrschaft Napoleons in Europa spektakulär u...

    • 44 Min.
    • 120,7K
    • DokuOnkel
  4. Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg) Der Italienfeldzug Napoleon Bonapartes fand von 1796 bis 1797 innerhalb des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797) statt, der gegen das revolutionäre Frankreich zunächst von einer Koalition europäischer Großmächte und Kleinstaaten geführt wurde. Mit der Übernahme des Kommandos der Italienarmee und ...

  5. Juli 1809 besiegten Napoleons französische Truppen Erzherzog Karl von Österreichs österreichische Armee in der Nähe von Wien. Dies war gleichzeitig das Ende des Fünften Koalitionskrieges . Die Schlacht wurde auf dem Marchfeld in der Ebene zwischen der Donauauenregion Lobau und der niederösterreichischen Ortschaft Deutsch-Wagram geführt.

  6. Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14. Oktober 1806 in der Nähe der Orte Jena und Auerstedt statt. Die preußische Armee erlitt eine schwere Niederlage gegen die französischen Truppen. Napoleon Bonaparte schlug am 14

  7. Die Napoleonische Kriege (1799 und 1815) waren eine Reihe von bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Frankreich, unter der Führung von Napoleon Bonaparte und verschiedenen europäischen Nationen. Diese Kampagnen folgten einander nach dem Ersten Koalitionskrieg (1792-97). Fast alle europäischen Nationen waren in einen blutigen Kampf ...