Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. NAPOLEON BONAPARTE (korsisch: Napoleone Buonaparte) war ein Kind der Französischen Revolution und gleichzeitig ihr Bändiger und Umgestalter. Zeitgefährten charakterisierten ihn als „Robespiere zu Pferd“. Nachdem er im Oktober 1795 einen Aufstand der letzten Jakobiner niedergeworfen hatte, bewahrte er 1796 die französische Republik im ...

  2. Kurz nach Napoleons Rückkehr, erfuhren die anderen Großmächte (Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland) davon und reagierten schnell. Für sie war Napoleon ein Störenfried für das internationale Gleichgewicht. Noch am 25. März 1815 beschlossen sie eine erneute Koalition, die Siebte Koalition, um gegen Napoleon vorzugehen.

  3. 14. Sept. 2017 · Napoleon hatte nicht nur großen Einfluss auf Frankreich, seine Herrschaft veränderte auch Europa. In diesem Video erfahrt ihr, wie Napoleon Frankreich veränd...

    • 8 Min.
    • 1,6M
    • MrWissen2go Geschichte | Terra X
  4. Referat in Geschichte: Wer war Napoleon, woher kam er, was hat er getan? Es handelt von einem machtergreifenden Kaiser, einem Tyrann und doch Befreier und Held. Selbst Adolf Hitler übernahm manche seiner Strategien. Aber scheiterte an dem selben Fehler, wie Napoleon in Russland. (Geschichte, ) (662 Wörter)

  5. ZusammenfassungNapoleon. Napoleon Bonaparte wurde auf Korsika geboren und besuchte als Sohn eine adeligen Familie führende französische Schulen und Militärakademien. Er wurde bereits mit 24 Jahren zum General befördert und von der Regierung der Französischen Revolution in Feldzüge in Italien und Ägypten entsandt.

  6. Beflügelt durch seinen Erfolg in Italien hoffte Napoleon, bald auch auf der politischen Bühne Frankreichs eine Rolle zu spielen. Zunächst aber schickte ihn das Direktorium nach Ägypten. Dort sollte den Engländern der kurze Nachrichtenweg nach Indien abgeschnitten werden, um so ihre Handelsmacht zu verringern [siehe dazu auch: Ägyptenfeldzug].

  7. 13. Mai 2016 · Befreiungskriege. Seit 1792 kämpfte Frankreich in den Koalitionskriegen gegen die Großmächte Preußen, Österreich, Russland und Großbritannien. Unter Napoleons Herrschaft erlangte Frankreich die Vorherrschaft über große Teile Mitteleuropas. Die Befreiungskriege zwischen 1813 und 1815 konnten Frankreichs Vormachtstellung schließlich beenden.