Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nationalismus . Um den Begriff Nationalismus kursieren verschiedene Definitionen. Zum einen wird damit eine starke Erkenntnis über die Bedeutung der eigenen Nation beschrieben. Zum anderen beschreibt der Begriff auch eine Ideologie, die Wert auf die Identifikation und den Zusammenhang aller Bürger einer Nation liegt. Dabei soll der ...

  2. Schule im "Dritten Reich". Die Schule spielte im Rahmen der vom NS-Regime angestrebten Durchdringung aller Lebensbereiche und der politischen Sozialisierung und Ideologisierung der Jugend keine so bedeutsame Rolle wie die Hitler-Jugend (HJ). Die erste Phase der NS-Schulpolitik von 1933 bis 1936 galt vorrangig der Machtkonsolidierung und der ...

  3. Der Nationalsozialismus. Zwölf Jahre lang ist Adolf Hitler Deutschlands Reichskanzler. Viele Menschen sind damals von ihm begeistert, doch es wird eine Schreckensherrschaft. Wir haben die Geschichte des Nationalsozialismus auf dieser Themenseite für euch zusammengefasst. Interview.

  4. Begriffserklärung. In dem Begriff "Nationalismus" steckt das Wort "Nation". Das bedeutet „politische Gemeinschaft“. Manchmal behaupten Menschen, dass "unser Staat" und "unsere Nation" viel besser seien als alle anderen. Sie meinen, dass sie selbst besser und bedeutender seien, dass sie eine bessere Kultur und Sprache als die anderen ...

  5. Historische Perspektive. Der Patriotismus entstand etwa 2.000 Jahre vor dem Aufstieg des Nationalismus im 19. Jahrhundert. Die griechische und insbesondere die römische Antike liefern die Wurzeln für eine Philosophie des politischen Patriotismus, die die Loyalität gegenüber der „Patria“, der Macht, die das männliche Familienoberhaupt über seine Kinder ausübte, wie die Loyalität ...

  6. Napola ist eine Abkürzung für Nationalpolitische Erziehungsanstalt. Hierbei handelte es sich um Internate, die die Nationalsozialisten schon kurz nach der Machtübernahme im Jahr 1933 eingerichtet hatten. Ihr Ziel war es, junge Menschen möglichst früh auf die nationalsozialistische Ideologie einzuschwören und im Sinne des Nationalsozialismus zu erziehen.

  7. Lexikon der Geographie Nationalismus. Nationalismus. Nationalismus, eine politische Ideologie mit stark ausgeprägtem Nationalbewusstsein, Zusammengehörigkeitsgefühl der Angehörigen einer Nation bzw. eines Staates; findet seinen räumlichen Ausdruck in Denkmälern, Repräsentationsgebäuden, Prachtstraßen usw. Ideologiegeographie.