Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] ( Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland. [5] [6] Gemäß seiner Verfassung hat es die Staatsform einer parlamentarischen Republik und ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Bayern ( [ˈbaɪ̯ɐn] ; Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten. Mit rund 13,4 Millionen Einwohnern ist es zudem das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist München mit ...

  3. Vor 3 Tagen · Das Land Brandenburg ist das flächenmäßig größte Land der neuen Bundesländer. Rund 2,46 Millionen Menschen leben in Brandenburg. Sitz der Landesregierung ist Potsdam. Insgesamt unterteilt sich Brandenburg seit der Neubildung der Landkreise 1993 in 14 Landkreise und vier kreisfreie Städte.

  4. Vor 4 Tagen · Anbei habe ich die häufigsten Abkürzungen aufgelistet, die ich im Alltag verwende. Wichtig: Gilt für Niedersachsen, in anderen Bundesländern könne die Bezeichnungen sowie deren Abkürzungen entsprechend abweichen. Es wird das generische Maskulinum für geschlechtsneutrale Bezeichnungen verwendet.

  5. Vor 6 Tagen · Bundesländer, ja. Alle Hauptstädte aber nicht. Wozu auch? Woher ich das weiß: eigene Erfahrung – Schüler + Community Experte in "Schule" 3 Kommentare. MichaelLvG. 31.05.2024, 17:48. ja. Kenne ich. Namentlich und „persönlich“ im Sinne von durchquert/besucht/bereist.

  6. Vor 4 Tagen · Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat gemeinsam mit u.a. Gesundheitsminister Clemens Hoch und Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther den symbolischen Spatenstich für das neue Forschungs- und Entwicklungsgebäude "LUnA" des BioPharma-Unternehmens AbbVie in Ludwigshafen gesetzt.

  7. Vor 3 Tagen · Diese Liste umfasst die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und als Nicht-UN-Mitglieder die Vatikanstadt sowie elf Staaten, Nationen, Länder oder Territorien, bei denen die Staatseigenschaft umstritten ist oder die sich in freier Assoziierung zu anderen Staaten befinden.