Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Apr. 2017 · Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt er den Gedanken eines zyklischen Werdens und Vergehens. Vor diesem Hintergrund analysiert er alle großen Kulturen und skizziert den Plan einer Weltgeschichte, der auch Voraussagen über die ...

  2. Oswald Spenglers "Untergang des Abendlandes" gehört zu den meistgelesenen geschichtsphilosophischen Werken des 20. Jahrhunderts. Trotz der Kritik, die an seinen historischen, philosophischen und politischen Aussagen geübt worden ist, hat das Buch bis heute seinen Platz als Klassiker der Zivilisationskritik behauptet.

  3. 7. Sept. 1984 · Der Untergang des Abendlandes. Aus der ZEIT Nr. 37/1984 7. September 1984, 9:00 Uhr. Dankbarkeit war Spenglers Stärke nicht: Nirgendwo merkt er an, daß bereits 1897, also volle zwei Jahrzehnte ...

  4. Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, München (Beck) 121995. Der erste Band erschien erstmals 1918, der zweite 1922. Eine Kultur geht nach Spengler nicht dramatisch unter. Er erwartete kein Fanal wie der Untergang der Titanic, sondern eine innere reife Vollendung und ein unspektakuläres ...

  5. Über die Philosophie des Schicksals Kaum ein anderes geschichtsphilosophisches Werk ist in der Welt und vor allem in Deutschland so heftig diskutiert und so gründlich missverstanden worden wie Oswald Spenglers »Untergang des Abendlandes«, ein Werk, dessen Titel zum - meist oberflächlich gebrauchten - Schlagwort wurde.

  6. Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes (eBook, PDF) Komplettausgabe. Leseprobe. Leseprobe. Fotogalerie. Als Download kaufen. 0,99 € Statt 21,00 €** 0,99 € inkl. MwSt. **Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch) eBook bestellen. Sofort ...

  7. Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes. Vollständige Ausgabe Band 1 (Gestalt und Wirklichkeit) & Band 2 (Welthistorische Perspektiven). Die berühmte geschichtsphilosophische Fortschrittskritik Bestellen Sie mit einem Klick für 14,95 € Seiten: 1472 Erscheinungstermin: 07. April 2017 Mehr Informationen zum Buch gibt es auf