Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Korrelation ist bei Tillich eine „theologische Grundannahme, der zufolge Situation und Botschaft in Korrelation stehen und nicht etwa erst in eine Korrelation gebracht werden müssen“ (Kubik, 2011, 145). Beide Größen – menschliches Existential und christliche Botschaft – stehen in einer bereits bestehenden Wechselbeziehung, die aufgedeckt und nicht erst hergestellt werden muss! Ohne ...

  2. theologie-trier.de › deutsches-paul-tillich-archivDeutsches Paul-Tillich-Archiv

    Die Deutsche Paul-Tillich-Gesellschaft e.V. hat durch den Depositalvertrag vom 19./20.02.1980 das von ihr erstellte Paul-Tillich-Archiv der Universitätsbibliothek Marburg “zur Aufbewahrung und zur Verwaltung, d.h. zur Abwicklung der Ausleihe” übergeben. Das Archiv besteht gem. § 2 des Vertrages aus.

  3. Johannes Kubik: Paul Tillich und die Religionspädagogik. Religion, Korrela­ tion, Symbol und Protestantisches Prinzip ( = Arbeiten zur Religionspädago­ gik, Bd. 49), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011, 391 S. Mit dieser Arbeit, die auf eine theologische Dissertation zurückgeht, ist das Projekt

  4. 21. Juni 2022 · Die Tillich-Forschung hat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Stand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem das Spätwerk, wie es in der Systematischen Theologie vorliegt, im Blickpunkt des Forschungsinteresses, so mehrten sich seit der Jahrtausendwende Untersuchungen zum Frühwerk und zur Werkgeschichte. Das liegt vor allem an den neuen Quellen, die der ...

  5. Tillichs Offenbarungsverständnis als Stein des Anstoßes und Prüfstein seiner Theologie: Eine Auseinandersetzung mit Oswald Bayers Tillich-Kritik was published in Being Versus Word in Paul Tillich's Theology / Sein versus Wort in Paul Tillichs Theologie on page 73.

  6. Herausgeber: Deutsche Paul-Tillich-Gesellschaft Redaktion: Prof. Dr. Dr. Werner Schüßler Robert-Koch-Straße 8 Lehrstuhl für Philosophie 47906 Kempen Theologische Fakultät Trier Universitätsring 19 54296 Trier Kurzfassungen der Vorträge der Jahrestagung 2019 in Wittenberg Bericht über den Tillich-Ricœur-Kongress der APTEF in Paris

  7. Karl Barth und Paul Tillich: oder: Was bedeutet es heute, ein Theologe zu sein? by: Krötke, Wolf 1938-2023 Published: (1986) Paul Tillich et Karl Barth: leur premiers échanges dans les années 20 by: Schüßler, Werner 1955- Published: (1988)