Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2010 · heißt es "planes" oder "plans" 5 Antworten. Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet. DocJason. 09.05.2010, 22:53. Laut Deklinationtabelle des Wahrig Wörterbuches ist beides erlaubt: des Plan (e)s. (Ich war mir zwar ziemlich sicher, dass es genau so ist, habe aber extra nachgeschlagen). "des Plans" halte ich allerdings für zeitgemäßer. sawas.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Plan. Bedeutungen (3) ⓘ. Vorstellung von der Art und Weise, in der ein bestimmtes Ziel verfolgt, ein bestimmtes Vorhaben verwirklicht werden soll. Beispiele. ein durchdachter, kühner, verwegener, geheimer, hinterhältiger, umfassender Plan. was sind deine Pläne für die Zukunft?

  3. des Plans. Manche Präpositionen brauchen im Deutschen immer den Genitiv. Das sind beispielsweise: angesichts des Plans, statt des Plans oder wegen des Plans. Man hört diese Präpositionen aber nicht oft in der gesprochenen Alltagsspache, sondern liest sie eher im geschriebenen Deutsch.

  4. Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs bzw. der Substantivierung »Plan« auf. der Plan. Wortart: Substantiv. Hinweis: Die in Klammern angegebene Endung -e im Dativ Singular gilt gemeinhin als veraltet, wird aber gelegentlich zur besonderen Betonung verwendet. Empfohlene Worttrennung für »Plan« / »Pläne«

  5. Die Deklination des Substantivs Plan ist im Singular Genitiv Plan(e)s und im Plural Nominativ Pläne. Das Nomen Plan wird stark mit den Deklinationsendungen es/ä-e dekliniert. Im Plural steht ein Umlaut. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Plan ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der".

  6. 12. Aug. 2007 · Hallo! Könnte mir bitte jemand sagen, wie in diesem Fall geschrieben wird? ....eines Plans.... oder. ....eines Planes.... ? Ich weiß nicht, ob es evtl. einen Unterschied macht, darum schreibe ich mal den Satz aus meinem vorliegenden Fall nieder: "....sind durch entsprechende Modifikationen des Ablaufplan (e)s zu berücksichtigen."

  7. de.wiktionary.org › wiki › PlanPlan – Wiktionary

    Plan, Plural: Plä·ne. Aussprache: IPA: [ plaːn] Hörbeispiele: Plan ( Info), Plan ( Info) Reime: -aːn. Bedeutungen: [1] ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise. [2] Geografie: Karte oder Landkarte. [3] Technik: verkleinerte Darstellung eines Gebäudes oder Darstellung eines technischen Teils.