Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Da der Rat der EU in unterschiedlichen Zusammensetzungen tagt (z.B. Justiz und Inneres, Umwelt, Verkehr, etc.) ist der Vorsitz der jeweilige Minister des Landes, das den aktuellen Vorsitz inne hält. Da es durch diesen halbjährigen Wechsel schwierig wäre, langfristige politische Perspektiven auszuarbeiten und durchzusetzen, arbeiten die Ratsvorsitzenden seit 2007 im sogenannten ...

  2. Präsident/Präsidentin des Europäischen Rates. Mit dem Vertrag von Lissabon (2009) neu eingeführtes Amt, das Kontinuität in die Arbeit des Europäischen Rates ( Europäischer Rat) bringen soll. Er/sie darf kein nationales Amt innehaben, wird für eine Amtszeit von zweieinhalb Jahren vom Rat gewählt und kann einmal wiedergewählt werden.

  3. Ernennungsbefugnisse. Wählt eine eigene Präsidentin/einen eigenen Präsidenten. mit qualifizierter Mehrheit im Europäischen Rat (55 % der EU-Länder und 65 % der gesamten EU-Bevölkerung) Amt wird für eine Amtszeit von 2,5 Jahren ausgeübt und kann einmal verlängert werden.

  4. Die EU-Führungsspitzen haben am 24. März 2022 Charles Michel erneut zum Präsidenten des Europäischen Rates gewählt; dies ist seine zweite Amtszeit von zweieinhalb Jahren, die vom 1. Juni 2022 bis zum 30. November 2024 läuft.

  5. Juli 2019 auf Vorschlag des Europäischen Rates durch das Europäische Parlament gewählt. Zuvor war von der Leyen von 2003 bis 2005 niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit , von 2005 bis 2009 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend , von 2009 bis 2013 Bundesministerin für Arbeit und Soziales und von 2013 bis 2019 Bundesministerin der ...

  6. So sitzt er 2005 verschiedenen Formationen des Rates der Europäischen Union vor. 2005 und 2009 ist er Mitvorsitzender der Ministerkonferenz für den Bologna-Prozess und von 2012 bis 2013 der Ministerkonferenz der Europäischen Weltraumagentur (ESA). François Biltgen wird am 7. Oktober 2013 zum Richter am Gerichtshof ernannt.

  7. Ursula von der Leyen hat als Präsidentin der Europäischen Kommission sechs Prioritäten für die kommende Periode bis 2024 gesetzt. Ein europäischer Grüner Deal. Um die Europäische Union bis 2050 klimaneutral zu machen, hat die Europäische Kommissionen einen „Grünen Deal" vorgestellt. Dieser beinhaltet Maßnahmen in unterschiedlichen ...