Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl führt an, dass trotz der Reform "vieles beim Alten" bleiben werde. Grundprobleme des europäischen Asylsystems würden nicht gelöst. "Denn weiterhin sind ...

  2. Probleme der EU-Asyl- und Flüchtlingspolitik, namentlich an die Reform des dysfunktionalen Dublin-Systems, also der bisherigen politischen Regelung des Zugangs, der Auf-nahme und des Verbleibs. Die laufende Diskussion über das EU-Migrations- und Asyl-Paket bildet für die Neuregelung den übergeordneten politischen Rahmen. Darüber hinaus

  3. Die EU-Mitgliedsstaaten und die benachbarten Nicht-EU-Länder sind in unterschiedlicher Weise von der europäischen Migrations- und Asylpolitik betroffen. Diese Stellungnahme möchte aufzeigen, welche Rolle die geographische Lage dabei spielt und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden sollten. Aufgrund ihrer Mandate können die NHRIs ...

  4. Herbert, Ulrich (2014): "Asylpolitik im Rauch der Brandsätze" – der zeitgeschichtliche Kontext. In: Stefan Luft und Peter Schimany (Hg.): 20 Jahre Asylkompromiss. Bilanz und Perspektiven. Bielefeld (Edition Politik, 16), S. 78-103. Höllmann, André (2014): Flucht ins ungelobte Land. Die Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union ...

  5. Migration hat es in der Geschichte der Menschheit schon immer gegeben. Heute wie damals fliehen die Menschen vor Kriegen, Armut, Hunger und Extremwetter – auf der Suche nach einem besseren Leben. Gleichzeitig ist Migration auch eine globale Herausforderung, die eine gemeinsame europäische Antwort auf der Grundlage europäischer Werte ...

  6. Durch die Asylpolitik der EU soll jedem Drittstaatsangehörigen, der in einem der Mitgliedstaaten internationalen Schutz benötigt, ein angemessener Status gewährt und die Einhaltung des Grundsatzes der Nichtzurückweisung sichergestellt werden [1]. Zu diesem Zweck bemüht sich die EU um die Ausarbeitung eines Gemeinsamen Europäischen ...

  7. 20. Dez. 2023 · Im Kern geht es bei den fünf Gesetzestexten um schärfere Asylregeln sowie eine Entlastung von Hauptankunftsländern wie Italien oder Griechenland. Die Asylagentur der Europäischen Union rechnet ...