Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Welche Bedeutung hat das Röntgen heute? Die Röntgendiagnostik ist auch heute noch das Basisverfahren in der Radiologie, da sie effektiv, schnell und vergleichsweise preiswert ist. Die Technik wurde jedoch stetig weiterentwickelt. Heute werden Röntgenbilder komplett digital angefertigt und befundet, auch die Strahlenbelastung für den ...

  2. 6. Juni 2020 · Das Ehepaar Röntgen: Im Januar 1872 heirate Wilhelm Conrad Röntgen im niederländischen Apeldoorn seine Verlobte Bertha Anna Ludwig, die er im Gasthaus ihrer Familie in Zürich kennengelernt hatte.

  3. Die MRT ist vielfältig in der medizinischen Bildgebung einsetzbar und hat besondere Stärken in der Darstellung von Weichteilen, Sehnen und Bändern sowie in der Darstellung des zentralen Nervensystems. Da die MRT und Sonographie gänzlich ohne den Einsatz von ionisierenden Strahlen auskommen, sind diese beiden Verfahren besonders für die Bildgebung bei Kindern und Jugendlichen geeignet.

  4. Die Magnetresonanztomographie (MRT) – auch als Kernspintomographie oder MRI bezeichnet – ist ein diagnostisches Verfahren zur Erzeugung von detaillierten Schnittbildern des menschlichen Körpers in hoher Auflösung. Ein MRT eignet sich besonders gut zur Darstellung von Weichteilgewebe im Körper, wie z.B. Gehirn, Rückenmark, Bänder ...

  5. 16. Apr. 2024 · Wenn der Körper beim Röntgen der Strahlung ausgesetzt wird, geht ein kleiner Teil der Strahlung auf den Körper über. Zellen und Erbsubstanz können Schaden nehmen. Solche Schäden bergen ein minimales, wenn auch potenzielles Risiko für die Entstehung von Zellveränderungen. Besonders digitales Röntgen sondert die minimalst mögliche Dosis ab.

  6. Definition. Als. Röntgenstrahlen. werden die von Wilhelm Conrad Röntgen entdeckten elektromagnetischen Wellen bezeichnet, die entsprechend ihrer Wellenlänge zwischen der Ultraviolett- und. Gammastrahlung. eingeordnet werden. Aufgrund ihrer hohen Energie sind sie in der Lage, Elektronen. aus.

  7. 23. Jan. 2022 · Der Herzschatten erscheint im konventionellen Röntgenbild als heller Bezirk im Zentralbereich der Aufnahme. Randgebend sind physiologisch in der p.a.-Projektion folgende Strukturen: Rechts. Vena cava superior (obere Hohlvene): vertikale Kontur von der Klavikula abwärts. Vena azygos: orthograd getroffen, daher umschriebene kleinbogige Kontur ...