Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juni 2022 · Hierfür bekam die Stammcrew erneut Unterstützung aus dem Förderverein Rahsegler GREIF e. V. Außerdem wurde der Zustand der Schonerbrigg mit verschiedenen Kameras dokumentiert. Dabei entstanden erstmals auch 360-Grad-Aufnahmen auf und unter Deck, die einen Rundumblick in nahezu alle Winkel des Schiffes ermöglichen.

  2. 18. Sept. 2020 · Spendenkonto: Sparkasse Vorpommern Zahlungsempfänger: Förderverein Rahsegler Greif e. V. IBAN: DE 57 1505 0500 0102 1025 11 Verwendungszweck: Rettet die Greif Von Martina Rathke OZ

  3. MV-Nachrichten. Der Osten. Ressorts. Politik. Landespolitik MV. Wirtschaft ... Förderverein Rahsegler Greif e. V. IBAN: DE 57 1505 0500 0102 1025 11Verwendungszweck: Rettet ...

  4. 22. März 2023 · Rahsegler sind Segelschiffe, die eine oder mehrere Rahen besitzen, die horizontal an den Masten befestigt sind. Diese Art von Schiffen gibt es seit mehreren Jahrhunderten und sie waren von großer Bedeutung für die Seefahrt. Sie ermöglichten es, größere Mengen an Fracht und Passagieren über große Entfernungen zu transportieren.

  5. Zudem hat der Förderverein Rahsegler Greif e.V. in Kooperation mit der Ostseezeitung tatkräftig Spenden gesammelt, zuletzt über die Crowdfunding-Plattform 99-Funken der Sparkasse Vorpommern für die Aktion „Neue Segel braucht die GREIF“. Die GREIF ist nicht nur ein segelndes Denkmal von nationaler Bedeutung.

  6. Der Bau der GREIF (bis 1990 WILHELM PIECK) erfolgte 1951 zwar auf der Rostocker Warnowwerft, die gesamte Takelage wurde hingegen von der Wismarer Werft, der späteren Mathias-Thesen-Werft, angefertigt. Sie beschäftigte Rigger und Segelmacher, die kurz zuvor die Rekonstruktion und das Wiederauftakeln der GORCH FOCK I (von 1949 bis 2003 TOWARISCHTSCH) durchgeführt hatten. An den Beschlägen ...

  7. Alle Segel gehisst, zieht die »Greif« unter blauem Himmel durch die Ostsee, in der Sonne blinkt die polierte Schiffsglocke, der Kompass weist die Richtung. Das ist zurzeit nur im Videoclip auf der Internetpräsenz des Fördervereins mitzuerleben, der den Rahsegler hegt und pflegt. Denn an ihm hat der Zahn der Zeit heftig genagt. Ultraschallmessungen haben gezeigt, dass der Stahl der ...