Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harald Reiter (* 1961), deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof. Hedwig Reiter (1922–2013), deutsche Politikerin (CDU), MdL Saarland. Heidi Reiter (* 1953), österreichische Politikerin (Grüne), Salzburger Landtagsabgeordnete. Heike Reiter (* 1969), deutsche Schriftstellerin.

  2. 24. Sept. 2021 · Die Funktion ZELLE wird folgendermaßen eingegeben: ZELLE („dateiname“;A1). Der Bezug A1 wird angegeben, damit Excel das gewünschte Arbeitsblatt eindeutig erkennt. Die Abfrage liefert dann den Blattnamen, den Dateinamen sowie den gesamten Dateipfad. Um nur den Blattnamen „Frankfurt“ zu erhalten, muss jetzt der Blattname aus dem ...

  3. 29. Juli 2008 · mein Großvater verstarb am 03.07.1943 in Janow. Er gehöhrte der 1/SS-Pol.Reiter-Abt.II an. Seine Feldpostnummer 41 047 B Sein Name Josef Barleon Sein Dienstrang Rev.Obw.d.Schp.d.Res. Seine Heimatdienststelle Karlsruhe Wer kann mir mehr über meinen…

  4. Der dritte Reiter symbolisiert Lebensmittelknappheit und die damit verbundene Verteuerung von Waren – zu erkennen an der schwarzen Farbe des Pferds und der Waage in seiner Hand. Die Ankunft des vierten Reiters ist in der Offenbarung so beschrieben: „Und ich sah, und siehe, ein fahles Pferd. Und der darauf saß, dessen Name war: der Tod, und die Hölle zog mit ihm einher.“ (Offb. 6,8)

  5. 28. Apr. 2015 · Eva Braun (sister-in-law) Gretl Braun (wife) Hans Georg Otto Hermann Fegelein (30 October 1906 – 28 April 1945) was an SS-Gruppenführer (general) of the Waffen-SS in Nazi Germany. He was a member of Adolf Hitler's entourage and brother-in-law to Eva Braun through his marriage to her sister, Gretl. Units under his command on the Eastern Front ...

  6. Otto Wächter. Militärverwaltungschef im deutsch besetzten Norditalien. 1901–1949. auch Generalleutnant der Polizei, Flucht nach Italien. Waldemar Wappenhans. SS- und Polizeiführer in Wolhynien-Brest-Litovsk, Nikolajew und Dnjepropetrowsk-Krivoi-Rog. 1893–1967. auch Generalleutnant der Polizei. Richard Wendler.

  7. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division (der Beiname „Lützow" kann nicht sicher nachgewiesen werden) begonnen, deren Einheiten bis Kriegsende jedoch nur in Kampfgruppenform zum Einsatz kamen. Die letzten SS-Reiter kapitulierten am 10. Mai 1945 als Kampfgruppe „Keitel" im Verband der 6. SS-Panzerarmee.