Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schmetterlinge. Schmetterlinge stellen mit über 3.000 heimischen Arten – neben Käfern, Hautflüglern (Bienen, Wespen) und Zweiflüglern (Fliegen, Mücken) – eine der artenreichsten Insektenordnungen. Die Tagfalter bilden die bekannteste, allerdings mit gut 170 in Bayern nachgewiesenen Arten auch die weitaus artenärmste Untergruppe der ...

  2. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insekten-und-spinnenSchmetterlinge - NABU

    Ein Garten für Schmetterlinge Naturgärten halten ein ganzjähriges Nektarangebot bereit . Thomas Schmidt erklärt, wie aus einem grünen Rasen eine Schmetterlingswiese wird, welche Zierpflanzen bei Faltern besonders beliebt sind und wie man Schmetterlingen und ihren Raupen vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein genug Nahrung bietet.

  3. Ausgang der "Liste der in Baden-Württemberg vorkommenden, besonders und streng geschützten Arten" waren die aktuellen Artenverzeichnisse für Baden-Württemberg. Diese Verzeichnisse wurden mit den einschlägigen Richtlinien und Verordnungen, die sich aus § 7 Abs. 2 Nr.13 und 14 BNatSchG ergeben, abgeglichen. Nomenklatur und Taxonomie richten sich daher nach den angegebenen Artenverzeichnissen.

  4. Im folgenden eine Liste mit Schmetterlingsarten die besonders und/ oder streng geschützt sind.Bitte diese Schmetterlingsarten nicht aus der Natur entnehmen. Bei diesen Schmetterlingen handelt es sich um exotische Schmetterlinge, zumindest in Deutschland.

  5. Schmetterlingsfauna Baden-Württembergs online. Aufbauend auf dem Grundlagenwerk „Die Schmetterlinge Baden-Württembergs“ (Hrsg. G. Ebert) werden auf diesen Internetseiten interaktive, aktualisierte Beobachtungskarten aller in Baden-Württemberg bodenständigen Großschmetterlingsarten sowie Meldungen zu immer mehr Kleinschmetterlingen gezeigt.

  6. 1. März 2024 · Lebenserwartung verschiedener Schmetterlinge. So schön und bunt Falter auch sind, sie sind sehr kurzlebig. Ihre Lebenserwartung ist begrenzt. Durchschnittlich werden Schmetterlinge vier bis zwölf Wochen alt. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel: Falter, die überwintern können, können ein Jahr und älter werden.

  7. Konfigurierbare Arten-Portrait-Listen+Galerien von über 700 Schmetterlingsarten aus Deutschland mit über 4000 Fotos Schmetterlingsarten-Liste (systematisch sortiert nach K&R (Karsholt&Razowski)) Gruppe