Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schlacht bei Stockach. Schlacht bei Verona (1799) Schlacht bei Wiesloch (1799) Erste Schlacht um Zürich. Zweite Schlacht um Zürich. Schlacht im Muotatal. Seegefecht vom 16. und 17. Oktober 1799. Staatsstreich des 18.

  2. Die Liste von Putschen und Putschversuchen nennt erfolgreiche und erfolglose Putsche weltweit in der Definition einer oft überraschenden, meist gewaltsamen Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu ...

  3. Die Erste Französische Republik 1800. Die Erste Französische Republik ( französisch Première République française) wurde während der Französischen Revolution am 22. September 1792 ausgerufen, dem Tag nach der Kanonade bei Valmy im Ersten Koalitionskrieg. Während der Zeit ihres Bestehens lassen sich drei Formen des Staatsaufbaus und des ...

  4. Der Staatsstreich des 18. Fructidor V ereignete sich nach dem Revolutionskalender während der Französischen Revolution am 4. September 1797 . Im Vorfeld des 18. Fructidor waren die Republikaner des fünfköpfigen Direktoriums immer mehr unter Druck geraten, da sich die anti-republikanischen Kräfte in Frankreich allmählich neu formierten und ...

  5. Hörbeispiele: Staatsstreich ( Info) Bedeutungen: [1] Politik: gewaltsam herbeigeführter, plötzlicher Umsturz. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Streich sowie dem Fugenelement -s, belegt seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts [1] Synonyme: [1] Coup d’État. Sinnverwandte Wörter:

  6. Charles Pierre François Augereau. Charles Pierre François Augereau (* 21. Oktober 1757 in St. Marceau ( Paris ); † 12. Juni 1816 in La Houssaye-en-Brie, Département Seine-et-Marne) [1], durch Napoleon zum duc de Castiglione erhoben, war ein französischer Revolutionsgeneral und Maréchal d’Empire .

  7. Charles-François Lebrun (* 19. März 1739 in Saint-Sauveur-Lendelin bei Coutances ( Département Manche ); † 16. Juni 1824 in Sainte-Mesme bei Dourdan ( Département Yvelines )) war ein französischer Staatsmann. Er wurde nach Napoleons Staatsstreich 1799 Dritter Konsul, nach Napoleons Erhebung zum Kaiser 1804 als Erzschatzmeister ...