Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Okt. 1996 · Home DDR Neue Studien zu den stalinistischen "Säuberungen": Befehl, Verhör und Todesurteil. Befehl, Verhör und Todesurteil. Michael Herms. 11.10.1996 22:00 Uhr. Meistgelesene Artikel. Lockheed ...

  2. 12. Dez. 2023 · Die Zirkel der Macht in Peking sind hochnervös. Von „stalinistischen Säuberungen“ ist die Rede. Innerhalb weniger Monate verschwanden mächtige Gefolgsmänner von Xi Jinping spurlos ...

  3. Verfolgung, Verurteilung, Verbannung, Vernichtung „Säuberungen“ von Kadern und Eliten Moskauer Schauprozesse Schauprozesse in der Provinz Weitere „Säuberung“ der Partei „Säuberung“ der Roten Armee „Säuberungen“ weiterer Eliten Massenoperationen „Kulakenoperation“ Ethnische Säuberungen Verfolgung durch Miliztroikas Sippenhaft Mechanismen und Merkmale Rückgriff auf ...

  4. Moskauer Prozesse. Als Moskauer Prozesse werden vier Moskauer Gerichtsverhandlungen in den Jahren 1936 bis 1938 bezeichnet, in denen hohe Funktionäre der Kommunistischen Partei der Sowjetunion ( Bolschewiki) und der Sowjetunion wegen angeblicher terroristischer und staatsfeindlicher Aktivitäten angeklagt und umgebracht wurden.

  5. Folgendes fällt bei der genaueren Untersuchung des gesäuberten Personenkreises auf: Die absolute Mehrheit der Repressionsopfer, 70 Prozent, gehörte nicht der russischen Nationalität an. Die Russen stellten mit 30 Prozent allerdings den größten Anteil unter den Opfern der stalinistischen Säuberungen. Es folgen Letten und Juden, die in der GRU jeweils 20 Prozent der von den Großen ...

  6. Insgesamt nahm die politische Polizei zwischen 1936 und 1938 allein eine Million Mitglieder der KPdSU fest, fast alle kamen ums Leben. Nicht von ungefähr bezeichnet der Historiker Hermann Weber die Stalinistische Säuberung als „größte Kommunistenverfolgung aller Zeiten“ (Weber 1989: 13). „Feigheit vor dem Feind“

  7. www.geschichte-abitur.de › russische-revolution › stalinismusStalinismus - Geschichte kompakt

    4. März 2021 · Stalinismus. ab 1921. Russische Revolution. Zwischen 1928 und 1953 regierte Josef Stalin als Diktator die Sowjetunion. Er führte Zwangskollektivierungen gegen Bauern durch, ließ politische Gegner gewaltsam ermorden und setzte den Marxismus-Leninismus als verbindliche Ideologie fest. Der Stalinismus sorgte aber auch für einen industriellen ...