Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1925 bis 1928 war er Assistent für Französisch an der Universität Kopenhagen. 1928 wurde er Dozent in Aarhus und war dort ab 1934 Professor für Französisch, von 1941 bis 1963 Professor für romanische Philologie. Während dieser Zeit war er von 1937 bis 1940 auch Rektor. Blinkenberg engagierte sich im Bereich der internationalen ...

  2. Luftangrebet mod Aarhus Universitet var sammen med Shellhusbombardementet de mest bemærkelsesværdige luftangreb på Danmark under 2. verdenskrig . Luftangrebet på Aarhus Universitet skete efter opfordring fra den danske modstandsbevægelse. Grunden var at den jyske modstandsbevægelse på det tidspunkt var ganske trængt.

  3. ARoS Aarhus Kunstmuseum. Das ARoS Aarhus Kunstmuseum ist ein vom lokalen Architekturbüro Schmidt, Hammer & Lassen entworfenes [1] Kunstmuseum in der dänischen Stadt Aarhus mit einem Schwerpunkt auf Gegenwartskunst. Es ist eines der größten Kunstmuseen Nordeuropas. Durch seine Dachinstallation ist es ein markanter Blickfang für die Stadt.

  4. Pages in category "Aarhus University" This category contains only the following page. A. Aarhus Universitet; Media in category "Aarhus University" The following 72 files are in this category, out of 72 total. 2010 - Århus (20).jpg 425 × 567; 273 KB. 20 ...

  5. v. d. r. Skuddrabene på Aarhus Universitet er den eneste skolemassakre i Danmarkshistorien [1] og bliver derfor tit nævnt i de danske medier i forbindelse med skudmassakrer begået af elever/studerende på skoler i den vestlige del af verden. [2] Manden havde været tilmeldt studiet siden 1986. [3]

  6. Kay Fisker. Von Fisker und C.F. Møller entworfenes Gebäude der Universität Aarhus. Kay Otto Fisker (* 14. Februar 1893 in Frederiksberg; † 21. Juni 1965 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Designer. Er zählt zu den bedeutendsten Wohnungsbauarchitekten Dänemarks und war international, aber hauptsächlich im Großraum ...

  7. Svend Ranulf. Svend Ranulf (* 26. März 1894 in Odense; † 16. März 1953 in Aarhus) war ein dänischer Philosoph und Soziologe. Er war von 1939 bis zu seinem Tode Professor für Philosophie an der Universität Aarhus, wo er im sogenannten „dänischen Positivismusstreit“ in Konflikt zu Theodor Geiger geriet, der ebenfalls in Aarhus lehrte.