Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. immaamt.verwaltung.uni-halle.de › bewerbung › losLosverfahren - uni-halle.de

    30. Apr. 2024 · Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Abteilung 1, Immatrikulationsamt 06099 Halle (Saale) Fax: 0345 55-27514 ... BA 180 Medizinische Physik; 2. Fachsemester ; BA 180 Politikwissenschaft und Soziologie; 2. Fachsemester; BA 180 Wirt ...

  2. Institute. Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik. Im Institut werden klinische und epidemiologische Studien durchgeführt und deren methodische Grundlagen erforscht. Dabei lassen wir uns von dem Gedanken der quantitativ-methodischen Forschung leiten, Wissenszuwachs in der klinischen Medizin und der Bevölkerungsmedizin durch ...

  3. 7. Aug. 2023 · Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Medizinische Fakultät Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft Studien- und Prüfungsausschuss PF 302 06097 Halle (Saale) Welche Unterlagen einzureichen sind und was Sie bei der Eignungsfeststellung erwartet, beschreibt diese Ordnung.

  4. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) – UKH – ist mit 4.450 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt. Durch die enge Verzahnung mit der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halleu0002-Wittenberg stellt das UKH als integraler Bestandteil der Universitätsmedizin Halle (Saale) eine leistungsfähige ...

  5. Herzlich Willkommen. auf der Website der Fachschaft Medizin. der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg! Teams & Ansprechpersonen Ersti-Woche 2024. zur Spindkoordination. zum Newsletter-Archiv.

  6. Der Bereich Internationale Studierende des Immatrikulationsamtes ist Ihr Ansprechpartner für die Bewerbung zum Studium mit Abschluss an unserer Universität. Die Informationen zur Bewerbung gelten – unabhängig von der Staatsbürgerschaft – für alle Studieninteressierten mit folgenden Voraussetzungen: außerhalb von Deutschland erworbene ...

  7. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor. Die ältere wurde 1502 als Leucorea in Wittenberg gegründet. Die jüngere Friedrichs-Universität entstand 1694 auf Veranlassung des Brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. in Halle.