Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland. Master-Studiengänge der FOM: Informieren Sie sich jetzt über das Studienangebot der FOM.

    • Studienberatung

      Unsere Studienberatung hilft Ihnen

      bei Fragen rund um das Studium

    • Infomaterial

      Online bestellen und zuhause

      in Ruhe informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Studiengebühren für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Mitgliedhochschulen von swissuniversities: Unter «Studiengebühren» ist der Betrag zu verstehen, den Studierende semesterweise an die Hochschule bezahlen. Sie sind ein Beitrag an die anfallenden Studienkosten. Die kantonalen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen ...

  2. Die Akzeptanzrate der Stanford University School of Medicine beträgt 2.3% und gehört damit zu den drei wettbewerbsfähigsten medizinischen Fakultäten in den Vereinigten Staaten und weltweit. Die Bewerbungsgebühr beträgt ebenfalls 100 US-Dollar und die Studiengebühr 62,193 US-Dollar für alle Studenten.

  3. Kosten des Studiums. Für das Studium an der Universität Osnabrück fallen Semesterbeiträge an. Nach Verbrauch eines Studienguthabens werden Langzeitstudiengebühren erhoben. Zudem werden weiterbildende Studiengänge angeboten, die entgeltpflichtig sind.

  4. Die durchschnittlichen Studiengebühren in den USA an öffentlichen Hochschulen liegen bei US$ 8.000 - US$ 18.000 pro Semester. Für einen Bachelor Degree an der CSU Long Beach zahlen Studierende beispielsweise rund US$ 18.000 im Jahr. Demgegenüber verlangt die private University of New Haven für ein Bachelorstudium circa US$ 40.000 pro ...

  5. Mit der Promotion sind keine Studiengebühren verbunden, ... UNIVERSITÄT KOBLENZ. Universitätsstraße 1 56070 Koblenz. Anfahrt und Campusplan +49 261 287 - 0 service@uni-koblenz.de. Meine Uni. Impressum. Datenschutz. Barrierefreiheit. Gleichstellungsv ...

  6. Alle Informationen zu den Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm. Architektur. Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Chemie. Energie-, Verfahrens- und Biotechnik. Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie. Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik.

  7. Semesterbeiträge und Langzeitstudiengebühren. Der Semester­beitrag setzt sich zusammen aus dem Verwaltungs­kostenbeitrag, dem Studierenden­schafts­beitrag (inkl. Semester­tickets) sowie dem Studentenwerks­beitrag. Langzeit­studierende zahlen zusätzlich Langzeit-Studiengebühren (i.H.v. 500 €).