Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rücktritt Willy Brandt – Guillaume Affäre. Am 6. Mai 1974 trat Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Grund seien die „Fahrlässigkeiten im Zusammenhang mit der Agentenaffäre Guillaume“ gewesen, wie Willy Brandt es in einem Brief an den Bundespräsidenten Walter Scheel formulierte.

  2. 24. Apr. 2024 · April 1974 wird Günter Guillaume (im Bild mit Sonnenbrille), der als Referent im Kanzlerbüro arbeitet, als DDR-Spion verhaftet. Ein Skandal. Willy Brandt tritt als Kanzler zurück. Er übernimmt ...

  3. Gebraucht (10) von. 194€ + 3,00 € Versandkosten. Kanzlersturz. Warum Willy Brandt zurücktrat Gebundene Ausgabe – 1. Januar 2003. von Hermann Schreiber (Autor) 4,7 4 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen.

  4. Brandt übernimmt die politische Verantwortung für den Spionagefall und tritt am 6. Mai 1974 zurück. Am 9. Mai 1974 entscheiden sich die Gremien der SPD für Helmut Schmidt als Nachfolger Brandts. Schmidt, der 1946 in die SPD eintritt, gehört seit 1953 dem Deutschen Bundestag an. Dort macht sich der gebürtige Hamburger einen Namen als ...

  5. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, vor allem aber Agent der DDR-Staatssicherheit. Am 24. April 1974 wurde Guillaume festgenommen. Zwei Wochen später trat ...

  6. Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Für Pierre Boom, den Sohn des Agenten ...

  7. 24. Apr. 2024 · Warum also trat nicht der Innenminister zurück, sondern der Kanzler? Anlass waren Aussagen von Brandts Personenschützern, die womöglich unter Druck zustande kamen. Die Essenz waren Sexgerüchte ...