Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele Einflüsse und Bauherren prägten das Bild des antiken Rom. Die Etrusker und Griechen zum Beispiel brachten ihre Kultur, Baukunst und Philosophie in die Stadt. Und die unterworfenen Territorien zahlten Abgaben, um die Stadt zu finanzieren. Von Bärbel Heidenreich. Stadtgründung aus politischem Kalkül. Zentrum des Römischen Reiches.

  2. Der Untergang des Römischen Reiches im Westen ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft. Es geht um die Gründe für den allmählichen Niedergang des westlichen Reichsteils, der mit der Absetzung des weströmischen Kaisers Romulus Augustulus im Jahr 476 endete, wobei höchst unterschiedliche Theorien entworfen wurden und werden.

  3. Etwa 100 Kopiervorlagen (auch als Word-Dokument editierbar auf CD-ROM)Passend zu Band 1 Von der Frühgeschichte bis zur Völkerwanderung von Entdecken und verstehen, Ausgabe Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-HolsteinErweiterbares Grundkonzept mit Erläuterungen und Lösungen

  4. Fränkisches Reich. Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5. bis ins 9. Jahrhundert bestand und sich im Wesentlichen aus dem römischen Gallien und angrenzenden rechtsrheinisch-germanischen Siedlungsgebieten gebildet hatte, war der bedeutendste Nachfolgestaat des 476 bzw. 480 untergegangenen Weströmischen Reiches und die historisch ...

  5. 24. Feb. 2021 · Das Römische Reich, das Imperium Romanum, die Supermacht der Antike. Das Römische Reich erstreckt sich auf dem Höhepunkt seiner Macht vom Mittelmeerraum über große Teile Europas bis auf die ...

  6. Als die Hunnen auf Höhe des Schwarzen Meeres weiter nach Westen zogen, griffen sie jeden an, dem sie begegneten: Vandalen, Westgoten, Goten und andere Gruppen – sie alle flohen Richtung Rom. Diese Migrationsbewegungen destabilisierten das Römische Reich und untermauerten den Ruf der „blutdurstigen Hunnen“.

  7. 24. Mai 2016 · Das Ende des Weströmischen Reiches kam 476, als ein Kommandant der römischen Armee in Italien, der aus Pannonien stammende Odoaker, putschte und den letzten Kaiser des Westens absetzte. Die Folgen der "Völkerwanderung". Kein König der Goten, Vandalen oder Franken, auch nicht Odoaker, hat es gewagt, selbst den Kaisertitel anzunehmen – es ...