Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der weibliche und männliche Vorname Finn bedeutet übersetzt „der Finne“, „die Finnin“ und „der Blonde“ und „die Blonde“. Finn ist ein nordischer Vorname, der mehrere Ursprünge hat. Am wahrscheinlichsten ist aber eine altnordische Herkunft. Seit dem Jahr 1990 gehört Finn zu den beliebtesten Vornamen für neugeborene Kinder in ...

  2. Houssam. Hossam. Hekima. Hakam. Hischam. Hussam. Hasin. Mehr aus der Kategorie. lll Hier findet ihr alle Details zum Vornamen HagenBedeutung, Herkunft, Namenstag, Spitznamen, Varianten und vieles mehr! Jetzt direkt lesen!

  3. Anzahl und Varianten Hagen. In Deutschland rankt der Vorname Hagen derzeit knapp unter den Top 1000 Babynamen. Damit kommt er insgesamt eher selten vor. Am häufigsten nennen noch Eltern in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern ihre Babys Hagen. Zurückhaltender sind sie dagegen in Sachsen, Bayern und im Saarland.

  4. Suchen Sie nach einem passenden Vornamen für Ihr Kind? Auf Vorname.com finden Sie eine große Auswahl an Namen von A bis Z mit Bedeutung, Herkunft und Namenstag. Egal ob Sie einen klassischen, modernen oder exotischen Namen suchen, hier werden Sie fündig. Entdecken Sie die Vielfalt der Vornamen auf Vorname.com.

  5. Im Deutschen kann der Name Hagen beispielsweise als „Hagen“ erscheinen und dabei seine ursprüngliche Aussprache und Bedeutung beibehalten. In anderen germanischen Sprachen wie Niederländisch und Skandinavisch findet man es auch als „Hagen“ oder in ähnlichen Formen, die seinen charakteristischen Klang und seine charakteristische Bedeutung bewahren.

  6. „Försterin Sigrid Hagen ist neue Leiterin in Grünwald.“ sueddeutsche.de, 22. Oktober 2018 „Der LKW-Fahrer hatte die Sackgasse in Hagen völlig falsch eingeschätzt.“ Tag24, 05. November 2018 „Der Rockerkrieg in Hagen hat Spuren hinterlassen: Die dortigen Bandidos lösen sich auf.“ BILD.de, 18. März 2019 Weitere Beispiele

  7. Wortart: Substantiv, männlich, Wortart: Vorname Bedeutung/Definition männlicher Vorname Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Hagen. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. Rechtschreibung & Silbentrennung