Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf Basis der Promotionsordnung verleiht der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie bei Individualpromotionen den akademischen Titel „Dr. rer. nat.“ (gemäß PromO § 1 (1)). Der Titel „Ph.D.“ wird nur auf Wunsch an Promovierende verliehen, die erfolgreich ein strukturiertes Promotionsprogramm absolviert haben (gemäß PromO § 1 (2)).

  2. Die Universitäten können die Auswahl ihrer Studierenden selbst regeln, das heißt sowohl für eine individuelle Promotion im linearen Modell - Doktorand/Doktorvater/-mutter - als auch für eine Teilhabe an einem Graduiertenprogramm ist eine Bewerbung erforderlich. Ob diese mit einem FH-Abschluss möglich ist, steht in der Prüfungsordnung der jeweiligen Universität. Die Tendenz ist ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › PostdocPostdoc – Wikipedia

    Postdoc. Postdoc (selten auch Post-Doc oder im Deutschen auch Postdoktorand) ist ein Wissenschaftler, der nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt hat und nun an einer Universität oder einem Forschungsinstitut befristet tätig ist. Während dieser Zeit arbeitet er an Forschungsprojekten, wobei die Stelle des Postdoktoranden meist ...

  4. Ph.D. /Doktorgrade. Ein Ph.D. /Doktorgrad wird durch den Abschluss eines Ph.D. -Studiums/Doktoratsstudiums an österreichischen öffentlichen Universitäten oder Privatuniversitäten erlangt und kann auch nur von diesen vergeben werden. Grundsätzlich kann ein Ph.D. -Studium/Doktoratsstudium nur aufbauend auf einem Master -Studium bzw.

  5. Dauer und Ablauf einer Promotion. Im Schnitt benötigen Promovierende laut der HIS-/WiNBus-Studie „Promotionen im Fokus“ für ihren Doktortitel 4,5 Jahre. Schneller geht es in der Regel in einem strukturierten Programm, hier ist die Dauer einer Promotion häufig auf drei oder vier Jahre festgelegt.

  6. www.jobvector.de › karriere-ratgeber › karriere-und-bewerbungDr. – Welche Doktortitel gibt es?

    Der „Dr.“ bezieht sich auf einen traditionellen, fachspezifischen Doktortitel in Ländern wie Deutschland, während „PhD“ (Doctor of Philosophy) ein international anerkannter Forschungsdoktortitel ist, der in einer Vielzahl von Disziplinen verliehen wird. Dr. und PhD unterscheiden sich jedoch in Herkunft und Anwendung. Der „Dr.“-Titel wird in vielen Ländern in verschiedenen ...

  7. Bedeutungen für die Abkürzung "Ph.D., PHD" Alle Bedeutungen im Überblick Ähnliche Abkürzungen zu Ph.D., PHD 25569 Abkürzungen online ✓ Jetzt Abkürzungen & Bedeutungen auf Woxikon ansehen!