Yahoo Suche Web Suche

  1. Immer verfügbar, wenn du es brauchst. Rechtsberatung digital und schnell

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Recht ist allgemeingültig – für alle Mitglieder einer Gesellschaft. Das Ich und die Anderen. Dass Gerechtigkeit herrscht, ist Menschen wichtig, wenn es sie selbst oder ihre Gruppe betrifft. Das ließe sich mit dem Konzept der Minimalgruppen Henri Tajfels erklären, sagt die Psychologin Gutzwiller-Helfenfinger.

  2. Marxismus einfach erklärt. Der Marxismus ist ein Sammelbegriff für verschiedene Theorieansätze und beschreibt, wie eine Gesellschaft und ihre Wirtschaft aussehen soll. Er basiert auf den Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie forderten eine Gesellschaft ohne Klassenunterschiede, in der jeder die gleichen Voraussetzungen hat.

  3. 12. Mai 2024 · Alles, was Sie über den Begriff der Ausgleichenden Gerechtigkeit wissen müssen: Definition und Erklärung mit einem Beispiel. Mehr Informationen hier!

  4. 11. Mai 2014 · Die Richterin Seyda Emek erklärt, was Gerechtigkeit bedeutet und warum sie so wichtig ist für eine funktionierende Demokratie. Weitere Erklärvideos zur Verwe...

    • 4 Min.
    • 129,5K
    • MESH Collective
  5. Zu „Recht“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich.

  6. 22. Sept. 2021 · Einfach gesprochen: Ein Umweltverband wie Greenpeace und ein Verband der Entwicklungshilfe wie Brot für die Welt kämpfen beide für Klimagerechtigkeit – erstere eher aus Umwelt- und Naturschutzgründen, letztere für eine globale soziale Gerechtigkeit. Die Klimakrise verstärkt viele soziale Probleme. Daher ist es nur logisch, dass auch Sozialverbände für Klimagerechtigkeit kämpfen. Sie ...

  7. 9. Jan. 2016 · Mit diesen Fragen beschäftigt sich das philosophische Gedankenexperiment «Schleier des Nichtwissens». Sein Erfinder behauptet, Ungleichheit könne gerecht sein – sofern alle davon profitieren ...