Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für weltuntergang. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Dez. 2012 · 2012: Fakten zum Film. Florian Freistetter. Die Story des Films 2012: Im Jahre 2009 erhält die amerikanische Regierung einen vertraulichen Report, der bestätigt, dass die Erde schon in wenigen Jahren dem Untergang geweiht ist – nämlich zum Ende des Maya-Kalenders am 21.12.2012. Während engagierte Wissenschaftler fieberhaft nach Auswegen ...

  2. 1. Jan. 2012 · Das Jahr 2012 fängt ja schon mal gut an. Dass dieses Jahr verstärkt mit Medienberichten über den nicht stattfindenden Weltuntergang 2012 zu rechnen ist, war zwar klar. Aber das der österreichische öffentlich-rechtliche Fernsehsender ORF auf seiner Homepage das Jahr gleich mit esoterisch motivierten Katastrophenvorhersagen beginnt, hat mich dann doch etwas deprimiert. Unter der ...

  3. Weltuntergang 2012. „Die Welt“ bietet Ihnen alle News zum Weltuntergang 2012 sowie spannende Hintergründe zum Maya-Kalender. Mehr zum Thema Weltuntergang 2012:

  4. 16. Juli 2012 · Mit "2012" hat Hollywood-Regisseur Roland Emmerich schon vor zwei Jahren einen Katastrophenfilm in die Kinos gebracht, der die Theorie rund um den vom Maya-Kalender abgeleiteten Weltuntergang aufgreift. In dem Streifen kommt es zu einer ungewöhnlich starken Sonneneruption, die zu einer Aufheizung des Erdkerns bzw. in weiterer Folge zu einer ...

  5. 24. Feb. 2012 · Mit der Ausstellung "Weltuntergang 2012. Der Dresdner Maya-Codex und seine Entzifferung" wollen Wissenschaftler über den Mythos von der drohenden Apokalypse am 21. Dezember aufklären. Im ...

  6. 4. Apr. 2019 · Drei portugiesischen Kindern aus Fátima erschien 1917 die Muttergottes. Ihre drei Voraussagen bewegen seitdem die Kirche. Zwei bewahrheiteten sich umgehend. Die dritte handelt von einer Katastrophe.

  7. Weltuntergang fällt aus” ist das Gegenmittel gegen die – durchaus berechtigte – Angst vor der Klimazukunft. ― Florian Freistetter vom Scienceblogs.de Jan Hegenberg zeichnet in seinem Buch "Weltuntergang fällt aus" einen Weg, wohin sich die Energieversorgung entwickeln könnte und warum es sich lohnt, ihn zu beschreiten.