Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Dez. 2022 · Repräsentant der EKD ist der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, kurz Ratsvorsitzender der EKD. Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR wählte einen Vorsitzenden. Die gegenwärtige Ratsvorsitzende der EKD ist die westfälische Präses Annette Kurschus. Wie ist die Evangelische Kirche in Deutschland organisiert?

  2. Für das Kapitel "Wer leitet die Kirche?" im Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der evangelischen Kirche in Deutschland stehen aktualisierte Daten in Form eines Tabellenbands mit Diagrammen und Visualisierungen zur Verfügung. mehr erfahren ©

  3. 6. Nov. 2021 · Der oder die Ratsvorsitzende vertreten die evangelische Kirche in der Öffentlichkeit. Wer leitet die Evangelische Kirche in Deutschland? Der Kirchenkonferenz gehören Vertreter aus den Kirchenleitungen der 20 Landeskirchen an. Kirchen mit mehr als zwei Millionen Mitgliedern haben zwei Stimmen, alle anderen eine Stimme.

  4. Kirche für alle. Auf Bundesebene unterstützt die EKD die Landeskirchen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Sie fördert Aktivitäten, die für die gesamte evangelische Kirche wichtig sind, wie zum Beispiel Diakonie, Mission, Bildung und die Zusammenarbeit mit anderen Kirchen. Und die EKD nimmt auf Grundlage des Evangeliums öffentlich Stellung ...

  5. Heute leben in Österreich rund 244.500 evangelische Christinnen und Christen A.B., rund 11.000 evangelische Christinnen und Christen H.B. sowie ca. 1.500 evangelisch-methodistische Christinnen und Christen. A.B. steht dabei für Augsburger Bekenntnis (Lutherische Kirche), H.B. für Helvetisches Bekenntnis (Reformierte Kirche). Im Bild oben sehen Sie beispielsweise die lutherische Stadtkirche ...

  6. 120 Männer aus 28 Landeskirchen kamen am 31. August 1945 ins hessische Treysa. Ihr Ziel war die Neugründung einer evangelischen Kirche in Deutschland nach dem Naziregime. Mit Blick auf die Mitschuld der deutschen Kirchen am zweiten Weltkrieg kam nur eine bedingungslose Abkehr vom staatsfixierten Kirchenbild der Nazizeit in Betracht.

  7. 4.2 „Evangelische Kirche“ S. 5 5 Wesen und Auftrag der Kirche und das Ziel ihrer Leitung und Führung S. 5 5.1 Wesen und Auftrag der Kirche S. 6 5.2 (Wozu) Braucht die Kirche Leitung und Führung? S. 7 5.3 Das Ziel von Leitung und Führung in der evangelischen Kirche S. 9 6 Wer leitet die Kirche? S. 10