Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wittelsbacher. Dynastie ältesten Adels in Bayern, seit 1116 nach der Burg Wittelsbach (Wittelinspach) bei Aichach benannt, vorher als Grafen von Scheyern bekannt, der Stammburg, die in ein Kloster umgewandelt worden war. Otto V., der den Familiensitz Wittelsbach errichtet hatte, wurde um 1118 Pfalzgraf von Bayern.

  2. 2. Mai 2018 · Das Haus Wittelsbach herrschte 738 Jahre lang über Bayern. Mit der Proklamation des Freistaats 1918 hat die Familie offiziell keinen politischen Einfluss mehr. Doch hohes Ansehen genießt sie ...

  3. 8. Sept. 2013 · 1180 war Otto von Wittelsbach zum Herzog von Bayern erhoben worden, 1214 erhielt sein Sohn Ludwig I. von Kaiser Friedrich II. die Pfalzgrafschaft bei Rhein. Die Sicherung der Erbfolge, die ...

  4. Wittelsbacher Hausvertrag. Wittelsbacher Hausvertrag steht für folgende Erbverträge im Hause Wittelsbach: Hausvertrag von Pavia vom 4. August 1329. Disibodenberger Vertrag vom 21. Februar 1541. Marburger Vertrag aus dem Jahr 1543. Heidelberger Sukzessionsvertrag vom 2. November 1553.

  5. 10. Sept. 2023 · Dramatisch begann die Geschichte der Wittelsbacher im Tegernseer Tal, als während der Säkularisation 1803 die ehemalige Benediktinerabtei Tegernsee aufgelöst wurde. Damit drohte der wirtschaftliche Ruin der Region. Das bayerische Herrscherpaar versuchte damals, das Kloster mit seinen Liegenschaften zu erwerben. Doch Caroline, die Gattin von König Maximilian I. Joseph, erkrankte schwer ...

  6. Preußens König Friedrich II. im Feldzug von 1778. Der Bayerische Erbfolgekrieg (Juli 1778 bis Mai 1779) wurde durch den Anspruch Österreichs auf Niederbayern und die Oberpfalz ausgelöst, nachdem die bayerische Linie der Wittelsbacher im Jahre 1777 ausgestorben war und das Kurfürstentum Bayern an die pfälzische Linie fallen sollte.

  7. 10. Dez. 2014 · München - So haben Sie die Wittelsbacher noch nie gesehen - in einem 4,5 Kilo schweren Wälzer. 1000 Jahre Familiengeschichte in Bildern. Darunter auch nie gezeigte Bilder aus dem Familienalbum.