Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Staudte gelingt mit seiner bissigen Heinrich-Mann-Verfilmung eine brilliante Satire auf Untertanengeist und Doppelmoral des wilhelminischen Zeitalters. Die international anerkannte und ausgezeichnete DEFA-Produktion bleibt in der Bundesrepublik sechs Jahre lang verboten, ehe sie 1957 zugelassen wird – in einer gekürzten Fassung und mit einem relativierenden Vorspann versehen.

  2. Frank Straass: Schlossermeister Schumm. Horst Hesslein: LKW-Fahrer. Marga Maasberg: Frau Büttner. Egon Schäfer: Briefträger Klatt. Nerze nachts am Straßenrand ist ein Fernsehfilm von Wolfgang Staudte. Die Erstausstrahlung dieser ZDF -Produktion erfolgte am 24. August 1973 zur Hauptsendezeit.

  3. Zweck des Vereins ist die Aufrechterhaltung und Weiterführung des Vermächtnisses des deutschen Filmemachers Wolfgang Staudte. Dies beinhaltet die materielle Sicherung des Archivs von Wolfgang Staudte und die ideelle Weiterführung seiner Auffassung von künstlerischer Tätigkeit in gesellschaftlicher Verantwortung. Staudte hat mit seinen Filmen ein Zeichen für politische Stellungnahme und ...

  4. Die Courage aber lässt sich den Krieg nicht 'madig' machen, sie spannt sich vor ihren Planwagen und zieht weiter.Siehe auch Anhang 'Abgebrochene Filme': Mutter Courage und ihre Kinder / 1955 / Regie: Wolfgang Staudte.(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für ...

  5. Stichtag. 19. Januar 1984 - Regisseur Wolfgang Staudte stirbt in Jugoslawien. "Die Mörder sind unter uns" heißt der erste deutsche Nachkriegsfilm, der 1946 Premiere hat. Regisseur Wolfgang ...

  6. 16. Mai 2021 · Inszenatorisch ist Der letzte Zeuge hingegen unauffällig, Regisseur Wolfgang Staudte (Die Mörder sind unter uns) nutzt die Möglichkeiten eines Films kaum. Immer mal wieder schleicht sich sogar der Verdacht ein, das hier wäre eigentliche die Adaption eines Bühnenstücks. Dass ein Krimidrama nicht unbedingt Actionszenen oder dynamische Kameraspielereien braucht, ist klar. Ganz so schmucklos ...

  7. Wolfgang Staudte (1906-1984) hat in der deutschen Filmgeschichte deutliche Spuren hinterlassen. Da immer wieder die Gefahr besteht, dass dieser Regisseur in Vergessenheit gerät, hat Uschi Schmidt-Lenhard zusammen mit Alf Gerlach im Schüren Verlag ein neues Wolfgang Staudte-Buch herausgegeben. Es trägt den Untertitel „… nachdenken, warum das alles so ist“.