Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolgadelta am nordwestlichen Teil des Kaspischen Meers. Das Wolgadelta ist das Flussdelta der Wolga am Kaspischen Meer im Südosten des europäischen Teils von Russland und im äußersten Westen Kasachstans. Im Jahre 1880 hatte es eine Fläche von 3.222 km². Durch Absinken des Seespiegels des Kaspischen Meeres vergrößerte sich seitdem seine ...

  2. 14. Okt. 2020 · Oberhalb von Wolgograd verzweigt sich der Hauptnebenfluss der Wolga, die Aschtuba, in südöstlicher Richtung zum Kaspischen Meer und verläuft parallel zum Hauptstrom, der sich ebenfalls nach Südosten wendet. Zwischen der Wolga und der Achtuba liegt eine Aue, die durch zahlreiche verbindende Kanäle und alte Abzweigungen und Schleifen gekennzeichnet ist. Oberhalb von Astrachan markiert ein ...

  3. Zwar gilt die Wolga als der russische Fluss schlechthin, aber an ihren Ufern siedelten schon immer auch andere Völker: am Mittellauf des Flusses liegen die autonomen Republiken der Tataren, Tschuwaschen und Mari. Weiter südlich war einst die Heimat der Wolgadeutschen. In den Jahrzehnten der Sowjetherrschaft wurde die Wolga durch acht ...

  4. 1773-1775: Bauernkriege gegen die russische Herrschaft an der Wolga. 1778: Generalbebauungsplan Katharinas für Jaroslawl. Weitere Siedlungswellen aus Deutschland an die Wolga. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gibt es 104 deutsche Kolonien an der Wolga, in denen 600.000 Deutsche leben. 1783: Annexion des Krimkhanats durch Katharina II. Zuvor ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › DonauDonau – Wikipedia

    Der weitere Verlauf führt nach Österreich, nach Engelhartszell. Dort befindet sich Österreichs einziges Trappistenkloster . Die Schlögener Schlinge , Linz, die Kulturhauptstadt Europas 2009 mit seinem zeitgenössischen Kulturangebot, das Stift Melk , die Donau- und Universitätsstadt Krems und die Weltstadt Wien, zählen zu den weiteren Höhepunkten entlang der Donau.

  6. 21. Juli 2017 · Der Zugang zur Wolga ermöglichte den Aufstieg des russischen Reiches. Doch der mächtige Fluss ist mehr als eine Verkehrsader. Für die Russen ist er auch ein Mythos: "Mütterchen Wolga".

  7. de.wikipedia.org › wiki › DneprDnepr – Wikipedia

    Der Dnepr ist die Hauptwasserstraße der Ukraine und teilt das Land in eine rechts- und linksufrige Ukraine, wobei er etwa ab Kiew zunächst in Richtung Südosten fließt und unterhalb von Kamjanske, dem ehemaligen Dniprodserschynsk, in einem weiten Bogen, dem sogenannten Dnepr-Bogen, nach Südwesten umschwenkt.