Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie (1) Charismatický herec s exotickým vzhledem Yul Brynner se pravděpodobně narodil 7.7. 1915 na ruském ostrově Sachalin, jeho rodné jméno bylo Julij Borisovič. Jeho matka Marousia Blagovidova měla rusko-romský původ. Jeho otec byl Boris Brynner mongolský vědec se švýcarskou krví. Ovšem jeho rodina a dětsví ...

  2. Geschichten. Technik. Praxis. Bücher. Community & Fotowettbewerb. Termine. Das Magazin. Hätte er sich bewusst für einen Beruf entschieden, hätte er vielleicht ‚Regisseur‘ und in weiterer Folge ‚Fotograf‘ gewählt.

  3. it.wikipedia.org › wiki › Yul_BrynnerYul Brynner - Wikipedia

    Yul Brynner e i suoi figli hanno cittadinanza del comune elvetico di Möriken-Wildegg. Nacque a Vladivostok da padre russo di origine svizzera, il nonno paterno era un ingegnere minerario che si era trasferito a Vladivostok, e da madre russa con ascendenze buriate e rom. Lo stesso attore è sempre stato molto vicino al popolo e alla cultura rom ed è stato presidente onorario dell'Unione ...

  4. 3. Juni 2024 · Yul Brynner war ein bekannter Schauspieler, der in Filmen wie „Der König und ich“, „Die Zehn Gebote“ und „Die glorreichen Sieben“ auftrat. Nach mehr als drei Jahren und 1.246 Vorstellungen gewann Yul Brynner in der Verfilmung des Stücks von 1956 einen Oscar als bester Schauspieler. Danach kehrte er für 3.379 weitere Theaterauftritte auf die Bühne zurück.

  5. Zum Tod von Yul Brynner. Yul Brynner war eine US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Sie wurde am 11. Juli 1920 in Wladiwostok, Russland, geboren. Yul Brynner ist am 10. Oktober 1985 im Alter von 65 Jahren in New York City, USA, gestorben. Todesursache: Grab: 10.

  6. Yul Brynner (Youl [ou Yuliy] Borisovich Briner, Vladivostok, 11 de julho de 1920 — Nova York, 10 de outubro de 1985), foi um ator russo-americano. Carreira. Devido à sua ascendência mongol passou a se denominar Taidje Khan. Brynner era filho do inventor e cônsul suíço na Rússia Boris Brynner e Marussia Blagowidowa.

  7. Am 10. Oktober 1985 starb Yul Brynner im Alter von 65 Jahren in New York an Lungenkrebs. Der neue Dorfplatz vor dem Gemeindesaal und dem Gemeindehaus ist nach dem bekanntesten Bürger aus Möriken-Wildegg benannt: Yul Brynner Platz. Rock Brynner (*1946), Sohn von Yul Brynner und nach wie vor Schweizer Staatsbürger und Bürger von Möriken-Wildegg.