Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie die besten Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Schaffen Sie unvergessliche Momente. Verlieren Sie keine Zeit in der Warteschlange.

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nymphenburg Palace owes its foundation as a summer residence to the birth of the long-awaited heir to the throne, Max Emanuel, who was born in 1662 to the Bavarian Elector Ferdinand Maria and his wife, Henriette Adelaide of Savoy, after some ten years of marriage. Elector Ferdinand Maria and Henriette Adelaide. of Savoy, Sebastiano Bombelli, 1666.

  2. 4. März 2023 · Schloss Nymphenburg gehört zum UNESCO-Welterbe “Schlösser und Parks von München” Es ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Münchens und zieht jährlich über 300.000 Besucher an. Adresse: Schloss Nymphenburg 1, 80638 München, Deutschland Telefon: +49 89 179080

  3. Schloss Nymphenburg, Eingang 1 80638 München 089 17908-0 www.schloss-nymphenburg.de. Öffnungszeiten. April-15. Oktober: 9-18 Uhr täglich geöffnet 16. Oktober-März: geschlossen . Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Führu ...

  4. Schloss Nymphenburg, eine prächtige Barockanlage im Westen Münchens, diente ursprünglich als Sommerresidenz der Bayerischen Kurfürsten. Die weitläufigen Schlossbauten beherbergen eine Reihe bedeutender Sammlungen und sind mit ihrer kunstvollen Inneneinrichtung und der vielbewunderten Schönheitsgalerie König Ludwig I. eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Münchens.

  5. Die Hauptverwaltung der Bayerischen Schlösserverwaltung hat ihren Sitz in München. Hier erfolgt die Verwaltung der Liegenschaften sowie die Bearbeitung der Personal-, Rechts- und Haushaltsfragen für den Gesamtbereich. Publikationen sowie Werbemaßnahmen für alle Sehenswürdigkeiten werden in München geplant und realisiert.

  6. 11. 12. Das Marstallmuseum zählt aufgrund der reichen Sammlung zu den bedeutendsten seiner Art weltweit. Es befindet sich in der historischen „Leibpferde-Stallung“ in den südlichen Kavaliersgebäuden von Schloss Nymphenburg. In dem Stallgebäude, das 1740 unter Kurfürst Karl Albrecht fertiggestellt wurde, standen einst während der ...

  7. Gesamtkarte Schloss Nymphenburg, Marstallmuseum und Parkburgen: April bis Mitte Oktober: 11,50 Euro / ermäßigt 9 Euro; Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr. Mitte Oktober bis März: 8,50 Euro / ermäßigt 6,50 Euro (Parkburgen geschlossen); Öffnungszeiten: täglich 10 bis 16 Uhr.