Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht um Stalingrad. Im Verlauf der deutschen Sommeroffensive von 1942 erreichte die 6. Armee unter General Friedrich Paulus Ende August Stalingrad (heute: Wolgograd). Bis Mitte November eroberte sie rund 90 Prozent der Stadt. Während sich deutsche Stoßtrupps in erbittert geführten Häuser- und Straßenkämpfen verschlissen, führte ...

  2. Der Arzt von Stalingrad (Roman) Der Arzt von Stalingrad ist einer der erfolgreichsten Romane des deutschen Bestsellerautors Heinz G. Konsalik. Das 1956 veröffentlichte Werk handelt von einem deutschen Lagerarzt in einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte eine Weltauflage von über vier Millionen Exemplaren.

  3. 6. Mai 2024 · Battle of Stalingrad, (July 17, 1942–February 2, 1943), successful Soviet defense of the city of Stalingrad (now Volgograd ), Russia, U.S.S.R., during World War II. Russians consider it to be one of the greatest battles of their Great Patriotic War, and most historians consider it to be the greatest battle of the entire conflict.

  4. Stalingradin taistelu. Osa toisen maailmansodan itärintamaa. Puna-armeijan sotilaat kuljettavat antautuneita saksalaissotilaita Stalingradin viljasiilon ohi helmikuussa 1943. Päivämäärä: 23. elokuuta 1942 – 2. helmikuuta 1943. Paikka: Stalingrad, Neuvostoliitto. Lopputulos: Neuvostoliiton voitto.

  5. 2. Feb. 2022 · Hans-Erdmann Schönbeck hat viel Tod und Elend gesehen. Er ist 99 Jahre alt und wahrscheinlich der letzte Deutsche, der noch direkt von Stalingrad erzählen kann. Von der schrecklichsten Schlacht ...

  6. Stalingradschild. Das Getreidesilo in Stalingrad, welches stilisiert in Schildentwürfe eingeflossen ist. Der Stalingradschild war eine während der Schlacht um Stalingrad geplante, aber nicht verwirklichte deutsche Kampfauszeichnung der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg .

  7. Stalingradmadonna. Die Stalingradmadonna ist ein Bild des deutschen Truppenarztes Kurt Reuber (1906–1944), das zu Weihnachten 1942 in Stalingrad (heute Wolgograd) entstand. Es gelangte während der Schlacht von Stalingrad mit einem der letzten Transportflugzeuge aus dem Kessel . Zum Gedenken an die Opfer der Schlacht und Mahnung zum Frieden ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach