Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2019 · 31.05.2019. Vor 50 Jahren, am 29. Mai 1969, wurde auf der Pariser Luftfahrtausstellung Le Bourget ein Vertrag unterzeichnet, der den ersten Meilenstein in der Geschichte des heute zweitgrößten Flugzeugherstellers der Welt legte – Airbus. An diesem Tag unterschrieben Minister aus Deutschland und Frankreich die gemeinsame Entwicklung der A300.

  2. Der Airbus A220 ist eine Flugzeugfamilie, die ursprünglich und bis zum 10. Juli 2018 als Bombardier CSeries von dem kanadischen Flugzeughersteller Bombardier Aerospace entwickelt und gebaut wurde. Im Oktober 2017 erwarb Airbus die Mehrheit des Programms. Seitdem wird das Schmalrumpfflugzeug von Airbus Canada hergestellt, einer Limited ...

  3. www.airbus.com › de › who-we-areÜber uns | Airbus

    Aufgrund der Vielfalt unserer Produkte und Dienstleistungen steht der Berliner Airbus Hub im Austausch mit über 150 Fachreferaten in zehn Bundesministerien sowie dem Kanzleramt. Hinzu kommen die Abgeordneten des Bundestages sowie die Bundesländer, in denen Airbus mit Standorten präsent ist. Für den wichtigen Dialog mit der „Rheinschiene“ verfügt das Berliner Büro zudem über eine ...

  4. www.wer-zu-wem.de › firma › airbusAirbus - wer-zu-wem.de

    Airbus ist neben Boing einer der weltweit bedeutenden Flugzeugbauer. Airbus liefert die Hälfte aller Verkehrsflugzeuge weltweit und hat damit eine starke Marktstellung. Mit dem Airbus A380 dem größten Passagierflugzeug der Welt hat Airbus die Nase vorn. Die Endfertigung des Airbus erfolgt in Toulouse und Hamburg-Finkenwerder.

  5. 27. Okt. 2022 · Flugzeug- und Raumfahrtkonzern von Weltformat. Drei von 12.000 Passagier-Flugzeugen, die Airbus in den vergangenen 50 Jahren gebaut hat. Das erste hob am 28. Oktober 1972 im französischen ...

  6. 14. Feb. 2019 · Die Geschichte des A380 in Bildern Groß, größer, größenwahnsinnig. Groß, größer, größenwahnsinnig. Der A380 löste Boeings "Jumbojet" als "Königin der Lüfte" ab. Doch inzwischen gilt ...

  7. Europa hebt zusammen ab: Ein großes Flugzeug für kleine Distanzen – der Ur-Airbus A300 war vor einem halben Jahrhundert der Versuch, US-Jets Konkurrenz zu machen. Zweimal musste der lange erwartete Erstflug des ersten Airbus A300-Prototyps („A300B“) wetterbedingt verschoben werden. Am 28.