Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. cs.wikipedia.org › wiki › BerlínBerlín – Wikipedie

    Berlín (německy Berlin, IPA: [bɛʁˈliːn], poslech) je hlavní a největší město Německa a zároveň městskou spolkovou zemí Spolkové republiky Německo.Hlavním městem Německa se stal roku 1991 a od znovusjednocení Německa 3. října 1990, a tím i obou částí města – západní a východní, patří Berlín mezi největší města v Evropě a je největším městem ...

  2. Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets. Die Ausdehnung Groß-Berlins hat sich während der zwischenzeitlichen Teilung, der politischen Umbrüche und administrativen Neuordnungen nicht wesentlich geändert und liegt nach einigen Gebietsaustauschungen und -anpassungen ab den 1970er Jahren bis heute bei 891 ...

  3. 2. Auflage 2003. Uwe Schaper (Hrsg.): Berlinische Lebensbilder. Historische Kommission zu Berlin. Duncker & Humblot, Berlin 1987ff. 11 Bände bis 2016 Informationen. Heinz Kullnick: Berliner und Wahlberliner. Personen und Persönlichkeiten in Berlin von 1640–1914. Hayn, Berlin 1961.

  4. Berlin Hauptbahnhof, umgangssprachlich der Berliner Hauptbahnhof, ist der wichtigste Personenverkehrsbahnhof in Berlin und der größte Turmbahnhof Europas. Mit täglich rund 330.000 Reisenden und Besuchenden [2] [3] [4] steht er nach Hamburg , Frankfurt (Main) und München auf Platz vier der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn [5] und gehört zu den 21 Bahnhöfen der ...

  5. Berliner Pfannkuchen (kurz: Berliner, Pfannkuchen oder Krapfen) ist ein Siedegebäck aus süßem Hefeteig mit einer Füllung aus Konfitüre . Während der Zubereitung werden Teigballen schwimmend in Fett ausgebacken und danach zumeist mit feinem Zucker bestäubt oder mit einer Glasur überzogen. Insbesondere im deutschsprachigen Raum wird das ...

  6. U-Bahn am Hermannplatz. Heizkraftwerk Lichterfelde. Autobahndreieck Funkturm. Berliner S-Bahn. Satellitenempfänger in Berlin-Mitte. Der Berliner Fernsehturm. Die Infrastruktur in Berlin umfasst Anlagen, Institutionen, Strukturen und Systeme, die der Daseinsvorsorge und der Wirtschaftsstruktur der Stadt Berlin und ihrer Metropolregion dienen.

  7. Die Liste der Gemarkungen in Berlin enthält alle 97 Gemarkungen in Berlin. In vielen Fällen sind die Gemarkungen deckungsgleich mit den Ortsteilen Berlins . Die Gemarkungsnummer beginnt mit der zweistelligen Länderkennung 11 für Berlin. Danach folgt eine vierstellige Nummer für die einzelnen Gemarkungen auf dem Stadtgebiet von Berlin.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach