Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. März 2022 · Der Gegner als Partner – nach diesem Krieg!? Als Egon Bahr und sein Stellvertreter am Hamburger Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Dieter S. Lutz, in den 1980er-Jahren eine Strategie ...

  2. 2. Juli 2013 · Die strategischen Möglichkeiten im digitalen Zeitalter gingen weit über die Abhöraktivitäten der US-Geheimdienste hinaus, sagte der SPD-Politiker Egon Bahr. Die eigentliche Gefahr liege in der ...

  3. 24. Aug. 2016 · Egon Bahr schockt die Schüler: »Es kann Krieg geben«, in: Rhein-Neckar-Zeitung [Abruf: 24.08.2016]. Zitat auch belegt von Süddeutsche Zeitung (2015, 20. Aug.), Egon Bahr: »Verstand ohne Gefühl ist unmenschlich« [Abruf: 31.12.2022]. Staaten sind vom Menschen geschaffene künstliche Konstrukte, die keine Subjekteigenschaften haben ...

  4. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges.

  5. 21. Aug. 2015 · Wie schnell konsolidiert sich ein Land nach einem Krieg? Egon Bahr, der kluge Sicherheitspolitiker, fand selbst auf solche Fragen die richtigen Antworten. Drei Gedanken und vier Filme von ...

  6. 30. März 2021 · Egon Bahr Biografie. Deutsche Teilung. Egon Bahr machte sich vor allem als Vordenker und Mitbegründer der Neuen Ostpolitik in den 1970er Jahre einen Namen. In den Jahren zwischen 1972 und 1974 hatte er als “Bundesminister für besondere Aufgaben” einen wichtigen Anteil daran, dass sich die Beziehungen zwischen BRD und DDR wieder verbessern ...

  7. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges.