Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Klage des Friedens ( lateinisch Querela Pacis) gilt als die pazifistische Hauptschrift des Erasmus von Rotterdam, die er 1517 anlässlich einer geplanten Friedenskonferenz im nordfranzösischen Cambrai, zu der alle Herrscher Europas zu einem ‚Gipfeltreffen‘ geladen waren, geschrieben hat. Erasmus war zu dieser Zeit Rat am Hofe der ...

  2. Auf dieser Seite finden Sie 19 lateinische Sprichwörter und lateinische Sprüche von Erasmus von Rotterdam. Erasmus, mit vollem Namen Desiderius Erasmus von Rotterdam genannt, wurde am 28. Oktober in Rotterdam geboren. Als Jahr der Geburt wird der Zeitraum zwischen 1466 und 1469 vermutet. Er verstarb entweder am 11. oder 12. Juli in Basel.

  3. Biografie: Erasmus von Rotterdam war ein bedeutender niederländischer Gelehrter des europäischen Humanismus. Er war Theologe, Philosoph, Philologe und Autor zahlreicher Bücher. Er war Theologe, Philosoph, Philologe und Autor zahlreicher Bücher.

  4. Informationen über Erasmus von Rotterdam. Humanist, Theologe, Philosoph (Holland, 1469 - 1536). Erasmus von Rotterdam · Geburtsdatum · Sterbedatum. Erasmus von Rotterdam wäre heute 554 Jahre, 7 Monate, 8 Tage oder 202.565 Tage alt. Geboren am 28.10.1469 in Rotterdam Gestorben am 12.07.1536 in Basel Sternzeichen: ♏ Skorpion

  5. Zitat von Erasmus von Rotterdam. ∞. Sprüche über das Leben. Besser ist es, weniger zu wissen und mehr zu lieben, als viel zu wissen und nicht zu lieben. Zitat von Erasmus von Rotterdam. ∞. Sprüche über die Liebe. Manche Laster lassen im Alter nach, andere werden ärger.

  6. Erasmus von Rotterdam (1466-1536) – Niederländischer Humanist In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate von Erasmus von Rotterdam für Sie zusammengestellt. Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers. Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand. Die Sanftmut macht ...

  7. Erasmus von Rotterdam Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers. Ich wünsche Weltbürger zu sein, allen zu gehören, oder besser noch Nichtbürger bei allen zu sein.