Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Sept. 2023 · Der EZB-Rat beschloss damit die zehnte Zinserhöhung in Folge seit Juli 2022. Mit den höheren Zinsen versucht die Notenbank, die hartnäckig hohe Inflation in den Griff zu bekommen.

  2. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung zu erhalten.

  3. 7. März 2024 · Der EZB-Rat sei mithin zuversichtlicher, aber noch nicht zuversichtlich genug, um geldpolitisch zu reagieren. Man benötige mehr Daten und Indizien, dass die Inflation weiter zurückgehe ...

  4. 26. Okt. 2023 · Zehn Mal erhöhte die EZB die Zinsen auf inzwischen 4,5 Prozent, nun treten die Währungshüter auf die Bremse. Auf den weiteren Kurs wollte sich der Zentralbankrat bei seiner Sitzung in Athen ...

  5. Europäische Zentralbank. Die Organisation der EZB. die Zentralbank der an der Europäischen Währungsunion teilnehmenden Staaten. Die EZB bildet zusammen mit den nationalen Zentralbanken das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) und nahm am 01.06.1998 ihre Arbeit auf (Sitz: Frankfurt am Main). Sie ging aus dem Europäischen ...

  6. 27. Okt. 2022 · Mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung bekämpft die EZB die Rekord-Inflation im Euroraum. Ökonomen bewerten, ob der XXL-Zinsschritt angemessen war, tatsächlich die hohen Preise dämpft und ...

  7. 11. Apr. 2024 · EZB hält an bestehendem Leitzins fest. Die Europäische Zentralbank hält am Leitzins von 4,5 Prozent fest - vorerst. Denn die Währungshüter deuten einen Kurswechsel für die Zukunft an. Die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach