Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1907. 28. Dezember: Erich Fritz Emil Mielke wird in Berlin-Wedding als zweites von vier Kindern einer Arbeiterfamilie geboren. 1921. Eintritt in den "Kommunistischen Jugendverband Deutschlands" (KJVD). 1924-1927. Ausbildung und Tätigkeit als Speditionskaufmann in Berlin. 1925. Eintritt in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD).

  2. 11. Sept. 2023 · Nach 27 Jahren Dienst am GBBK und 17 davon als Schulleiterin wurde Frau Ursula Wortmann-Mielke heute am 31.01.2024 in den Ruhestand verabschiedet. Die neue Schulleitung übernimmt Herr Armin Voß ab dem 01.02.2024. Die Türen des GBBK standen am 27.01.2024 wieder allen Schülerinnen und Schülern sowie deren, die es noch bei uns werden wollen ...

  3. 10. Dez. 2002 · Dass Gertrud Mielke zur Verhandlung über die Rentenansprüche ihres verstorbenen Mannes kommt, hat niemand erwartet. Die Witwe des einstigen DDR-Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke ist ...

  4. 3. Dez. 2002 · Gertrud Mielke, Witwe des Ex-Stasi-Chefs Erich Mielke, zieht vor Gericht. Es geht um ihre Hinterbliebenenrente. Die 91-Jährige will die Rente ihres vor zwei Jahren verstorbenen Mannes neu ...

  5. Die anderen folgten still und bezeugten Mielke Witwe Gertrud (90), Sohn Frank (51), Schwiegertochter Marion (50) und Enkel Erik (21) ihr Beileid. Mielkes Enkelin Arlett Mielke (25) tarnte sich mit einer schwarzen Perücke,klammerte sich unsicher an ihren Freund. Auch Tränen flossen um den Herrn der Angst, den so viele hassten und fürchteten. Pflegetochter Inge Knappe, die als Kriegs ...

  6. 21. Mai 2015 · Umzug nach Hohenschönhausen und Tod Mielkes. Zusammen mit seiner Frau Gertrud zog der Greis in den Berliner Stadtteil Hohenschönhausen. Es wurde still um den einst so mächtigen Mann. Am 22. Mai 2000, also genau vor 15 Jahren, verstarb Mielke mit 93 Jahren in einem Berliner Altersheim.

  7. Mielke war direkt nach der Gewalttat nach Moskau geflohen. Der Prozess gegen Erich Mielke beginnt mit knapp 60-jähriger Verzögerung: am 10. Februar 1992. Das Landgericht beruft sich dabei auf ...