Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nord ( [nɔɐ̯t] ) ist der 13. Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er hat 32.987 Einwohner (15.631 Frauen und 17.356 Männer) und besteht aus den Stadtteilen Nordstadt (17.872 Einwohner), Hainholz (7.796 Einwohner) und Vinnhorst / Brink-Hafen (7.319 Einwohner) (Stand 31. Dezember 2022).

  2. Ausstellung, Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Vorsitz. Silke Sommer. Mitglieder. 1.200 (Stand 2019) Website. kunstverein-hannover.de. Sitz des Kunstvereins Hannover im Künstlerhaus Hannover, 2006. Der Kunstverein Hannover e. V. ist ein Kunstverein, der seinen Sitz im Künstlerhaus in Hannover hat.

  3. Das Haus Hannover oder englisch „ House of Hanover “ bzw. „ The Hanoverians “ war eine deutschstämmige Königsdynastie, die in der Nachfolge des Hauses Stuart zwischen 1714 und 1901 die Königswürde von Großbritannien innehatte. Diese Epoche wird in der englischen Geschichtsschreibung daher auch als „ Hanoverian England “ tituliert.

  4. Dezember 2018. Die VGH Versicherungen sind ein Zusammenschluss der Landschaftlichen Brandkasse Hannover, der Provinzial Lebensversicherung Hannover, der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und der Provinzial Pensionskasse Hannover AG. Sie bilden eine öffentlich-rechtlich organisierte Versicherungsgruppe und den größten ...

  5. Geschichte. Die Stadtsparkasse Hannover wurde 1823 als „Spar- und Leih-Casse in der Königlichen Residenzstadt Hannover“ gegründet und gehörte damit zu den ältesten Instituten in der deutschen Sparkassengeschichte. 1894 wurde die erste Zweigstelle eingerichtet, im Jahr 1897 entstand mit einer neuen Satzung die „Sparkasse der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover“. 1918 kam ...

  6. Ahlemer Turm. Der Ahlemer Turm. Der Ahlemer Turm in Hannover im Stadtteil Ahlem ist eine ehemalige Ausflugsgaststätte. Sie wurde 1897 im Heimatstil durch den Architekten Alfred Sasse auf einem 74 m hohen Hügel, dem Mönckeberg, errichtet. Das Gebäude steht seit 1985 unter Denkmalschutz. [1] Seit 2007 dient es der thailändischen Gemeinde Wat ...

  7. Jahrhundert lebten Juden in Hannover. Sie stellten eine Minderheit innerhalb der Stadt dar und hielten an ihren traditionellen, rituell vorgeschriebenen Lebensformen fest (wie Sabbatgebot und Einhaltung von Speisegesetzen ). Sie hatten als Schutzjuden einen besonderen Rechtsstatus, benötigten eine ausdrückliche Genehmigung der Obrigkeit und ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu hannover wikipedia

    braunschweig wikipedia
    hamburg wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach