Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Titel “Vor dem Tor” beschreibt einerseits die Örtlichkeit des Geschehens, draußen vor dem Stadttor. Andererseits stellt das Tor eine Grenze zwischen dem geselligen Leben vor

  2. FAUST (elfordulva) Szörnyű rémalak! SZELLEM Oly nagy erővel szolitottál, szféráimban nyugton se hagytál, és most? - FAUST Jaj! Csak ne lássalak! SZELLEM Repesve vágytál látni engem, hallani hangom, nézni arcomat, rám esdeklésed hatva hat, hát itt vagyok! - Emberfeletti ember, miért vacogsz tehát? S miért nem hallom szavad?

  3. Faust I – Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe erschien im Jahr 1808 und stellt bis heute eines der wichtigsten Theaterstücke der deutschen Literaturgeschichte dar.

  4. lektuerehilfe.de › johann-wolfgang-von-goethe › faust-1Faust I | Lektürehilfe.de

    Johann Wolfgang von Goethes Faust I (Erscheinungsjahr 1808) wird aus gutem Grund noch heute als das bedeutendste Werk der Literaturgeschichte eingestuft. Faust wird als Johann Wolfgang von Goethes Lebenswerk charakterisiert, nachdem er über sechs Dezennien (60 Jahre) seines Lebens an dem Stück gearbeitet hat. Die Relevanz der Tragödie ist ...

  5. Faust. Der Tragödie erster Teil (auch Faust 1 genannt) wurde erstmals 1808 veröffentlicht und gilt als das bedeutendste Werk der deutschen Literatur. Der Autor Johann Wolfgang von Goethe arbeitete fast 40 Jahre an der Tragödie, welche zugleich die Textsorte des Werks darstellt. Diese lange arbeit spiegelt sich nicht nur im Aufbau, sondern ...

  6. Von Norden dringt der scharfe Geisterzahn. Auf dich herbei, mit pfeilgespitzten Zungen; Von Morgen ziehn, vertrocknend, sie heran, Und nähren sich von deinen Lungen; Wenn sie der Mittag aus der Wüste schickt, Die Glut auf Glut um deinen Scheitel häufen.

  7. 31. März 2015 · Goethes "Faust" ist eines der wichtigsten Stücke der deutschen Literatur, obwohl – oder gerade weil – das Drama noch immer nicht komplett entschlüsselt ist. Es lohnt, sich intensiv mit ihm zu befassen.