Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Machen Sie mehr aus Ihrer Reise. Finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel.

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für

      Auschwitz-Birkenau-Jetzt...

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • BESTE Tagesausflüge

      Die besten Tagesausflüge in

      Auschwitz-Birkenau.-Jetzt...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Jan. 2020 · 27. Januar 1945 - Sowjetische Truppen befreien KZ Auschwitz. Stand: 27.01.2020, 00:00 Uhr. Bei ihrem Vormarsch gegen Westen erreicht die Rote Armee am 27. Januar 1945 gegen 15 Uhr eine Gegend in ...

  2. Auschwitz. Das größte Vernichtungslager war in Auschwitz, dem heutigen Oswiecim (Polen). Die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau kann man besuchen. Der unvorstellbare Menschenhass der Nazis wurde bereits am Eingangstor des Lagers sichtbar. Die Aufschrift "Arbeit macht frei" war menschenverachtend, denn die Arbeit, die die Häftlinge in den ...

  3. 11. Mai 2024 · KZ Auschwitz. Etwa 1,5 Millionen Menschen starben auf grausame Weise im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die überlebenden Gefangenen ...

  4. 28. Jan. 2020 · 88 min. 28.01.2020. UT. Video verfügbar bis 27.01.2025. Mehr Dokus. Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Der ...

  5. 23. Sept. 2021 · A) KZ Auschwitz besuchen ohne Führung (Anfahrt & Erkundung individuell) Ein individuelles Besuchen des KZ Auschwitz ohne Führung hat den Vorteil, dass man beide Lagerkomplexe in seinem eigenen Tempo und ohne Ablenkungen wie eine ganze Reisegruppe auf sich wirken lassen kann.

  6. Adélaïde Hautval (1906–1988), französische Psychiaterin und Häftlingsärztin im KZ Auschwitz. Paul Kozwara, Lagerältester in Monowitz als Nachfolger von Windeck. Werner Krumme (1909–1972), deutscher Funktionshäftling beim Häftlingsarbeitseinsatz. Ella Lingens-Reiner (1908–2002), österreichische Häftlingsärztin im KZ Auschwitz.

  7. Das Konzentrationslager Auschwitz III oder Konzentrationslager Monowitz im Ort Monowice ( deutsch Monowitz) bei Oświęcim (dt. Auschwitz) war ein Konzentrationslager für verschiedene Industrieansiedlungen im deutsch besetzten Südpolen während des Zweiten Weltkrieges. Abkürzungen waren K.L. bzw. KZ Auschwitz III oder K.L. bzw. KZ Monowitz.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach