Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2021 · Lou Lorenz-Dittlbacher wurde am Donnerstag nach 11,5 Jahren als "ZIB2"-Moderatorin verabschiedet. Mit einer Träne verlasse sie das Studio, sagte sie. Letzter Auftritt: Lou Lorenz-Dittlbacher ...

  2. 22. Dez. 2021 · Lou Lorenz-Dittlbacher: „Fakten von Fake News zu trennen, gehört zu den großen Aufgaben, die uns die Pandemie gestellt hat. Ich möchte mich als Chefredakteurin von ORF III mit einem jungen, engagierten Team dieser Aufgabe stellen, dabei meine Erfahrungen aus 25 Jahren Journalismus einbringen und gleichzeitig neue Wege der Vermittlung gehen. Das ist eine riesige Herausforderung, der ich ...

  3. 13. Apr. 2021 · Die traditionellen ORF-„Sommergespräche“ mit den Parteichefinnen und Parteichefs der Parlamentsparteien werden heuer von ZIB2-Anchorwoman Lou Lorenz-Dittlbacher geführt.

  4. Lou Lorenz-Dittlbacher, geboren 1974 in Wien, ist ORF-Moderatorin der ZiB2. Sie begann ihre journalistische Laufbahn im Printbereich, 1997 startete sie ihre Fernsehkarriere zunächst beim Privatsender Wien 1, seit 1999 arbeitet sie beim ORF. Sie war innenpolitische Redakteurin, Moderatorin zahlreicher Informationssendungen und stellvertretende Sendungsverantwortliche der ZiB24. Der Preis der ...

    • Gebundenes Buch
  5. 13. Jan. 2019 · Lou Lorenz-Dittlbacher. Meine Mutter war in den 1950ern ein Teenager, das war eine ganz andere Zeit. Sie hat sich nach meiner Geburt entschieden, bei mir zu Hause zu bleiben. Das war prägend für ...

  6. Bereits seit 1999 ist Lou Lorenz-Dittlbacher im ORF. Neben der Moderation der ZIB 2, führt sie dieses Jahr zusätzlich auch die Sommergespräche, bei denen sie die Parteichefs in entspannter Kulisse interviewt. Wie es hinter den Kulissen aussieht, warum die Libelle nicht nur ein Insekt ist und wieso man ohne Erfolg seinen Namen kürzt ...

  7. 19. Apr. 2021 · Lou Lorenz-Dittlbacher: „Neben der Bekämpfung der Pandemie und ihren Folgen ist die Politik in dieser Krise mit zunehmender Ermüdung, mit Hoffnungslosigkeit, Ungeduld und auch Zorn der Bevölkerung konfrontiert. Neben den aktuellen Herausforderungen will ich die Parteichefs und -chefinnen auch mit diesen Gefühlen konfrontieren und ausloten, welche Antworten sie darauf haben.“