Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Personal life. Marianne and Richard von Weizsäcker were married from 1953 until his death on 31 January 2015. They have four children, including Robert K. von Weizsäcker, Professor of Economics. Two of her four children have predeceased her. Her husband served as Governing Mayor of Berlin ( West Berlin) from 1981 to 1984, when he was elected ...

  2. Die Marianne von Weizsäcker Stiftung vermittelte der Klientin einen 1 EURO-Job über das Job-Center in Hamm. Dieser Träger verfügt über Erfahrung mit ehemals Abhängigen. Die Verbindlichkeiten von ca. 6.500 EUR bei 6 Gläubigern konnten mithilfe der Marianne von Weizsäcker Stiftung auf 800 EUR reduziert werden. Die Quote beträgt 12 %, der ...

  3. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker mit seiner Ehefrau Marianne 1968 in Bonn. (Foto: dpa) Wie groß der Spalt zwischen den beiden geworden war, ist seit Langem bekannt. Weizsäcker ging in seinem höchsten ...

  4. 1967 – 1984. Mitglied der Synode und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 1969 – 1981. Mitglied des Deutschen Bundestages. 1981 – 1984. Regierender Bürgermeister von Berlin. 1984 – 1994. Bundespräsident. 2015.

  5. 14. Apr. 2020 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat an Marianne Freifrau von Weizsäcker aus Anlass des 100. Geburtstages ihres verstorbenen Mannes, des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, einen Brief geschrieben: "Mit seiner Gabe zur Versöhnung von Unversöhnlichem, zur Verbindung von Verbindenswertem, zur Wahrhaftigkeit gegen Jedermann – mit dieser Gabe hat er unser Land zum ...

  6. Name: Marianne von Weizsäcker. Geboren am: 17.05.1932. Sternzeichen Stier 21.04 - 21.05. Geburtsort: Essen. Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Ehrenmitglied des deutschen Komitees für Unicef. Sie war 1985 bis 1994 Schirmh ...

  7. Weizsäcker, Richard von Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.